cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium

leutstetten-ottoweber.jpg

Jahr: 1933
Bemerkung:
ArtikelNr. 9974

 

E-Mail

Leutstetten, Gastwirtschaft Otto Weber, AK 1933. Originalschild von Schwind’s „Die Hochzeitsreise“.
S-w-Abzug auf AK-Photopapier, 9x14cm, 2 Motive (Gastwirtschaft von Otto Weber / Originalschild von Schwind’s „Die Hochzeitsreise“), gelocht. Gelaufen am 25.6.1933 von München nach Berlin. „Nach einer herrlichen Wanderung habe ich hier die alte Trinkgeldschuld beglichen. Das Fräulein war natürlich überrascht“, schreibt die Mutter. An der Hausfassade ein Schild „Gast- und Tafernwirtschaft von Otto Weber“ – der heutige (2025) Name „Schloßgaststätte Leutstetten“ ist also eher neuen Datums. „Die Hochzeitsreise“ ist ein um 1850 entstandenes Gemälde des Malers Moritz von Schwind. Das heute in der Schackgalerie in München gezeigte Bild erfreute sich lange größter Beliebtheit, es wurde oft reproduziert, sei es als Kunstdruck oder als Ansichtskarte.
Das „Originalschild“ dürfte sich in Schwinds Nachlass befunden haben, denn „Die Hochzeitsreise“ zeigt eine der Fantasie entsprungene Ortschaft. Schwind hatte in Pöcking, direkt am Starnberger See und nicht weit von Leutstetten entfernt, seine „Sommerresidenz“. Das Anwesen steht heute zwar nicht mehr, aber eine nahebei gelegene Straße heißt noch heute „Moritz-von-Schwind-Weg“. Was aus dem Schild wurde, ist unklar, heute hängt es nicht mehr an der Wirtshausfassade.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com