Vivarium
|
Jahr: |
um 1990 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
9954 |
E-Mail
|
Radfahr Bataillon 402, 1.4.1940, 15.8.1942. Kopie der Bataillonsgeschichte um 1990
Privatdruck, 8°, Ringbindung, 28 Seiten. Dazu ein kopierter Plan (der wohl zum Buche gehört), ein s-w-Abzug um 1942 und einige Kopien von Seiten eines Photoalbums.
Die Rückseite des Deckels mit handschr. Widmung, dat. 8.8.1996 oder 8.8.1990. Hans S. aus Starnberg grüßt den Sohn eines Angehörigen der Truppe und schreibt: „Anbei ein Foto meines Vaters aus dieser Zeit, vielleicht erinnern Sie sich.“ Im Text finden sich einige mitkopierte handschr. Korrekturen sowie originale Kugelschreiber-Korrekturen, die wohl vom Vater des Schenkers und dann vom Beschenkten angebracht wurden.
Der Text wurde anlässlich der „Auflösung des Kampfgemeinschaft“ publiziert. Das Bataillon wurde Anfang April 1940 im „Lager Luttensee“ erstmals zusammengestellt, die Soldaten waren zumeist Gebirgsjäger. Geübt wurde um Holzkirchen bei München. Am 2. Juni 1940 kam die Truppe dann nach Frankreich, sie kämpfte im Verband mit der 1. Kavallerie-Division. Ende Februar 1941 ging es nach Ostpreußen, bis Mitte 1942 stand die Einheit dann in Russland, im August 1942 wurde sie aufgelöst. S. 22 bis 28 der Quelle nennen alphabetisch die Namen der Gefallenen.
Die kopierten Photoalbumseiten zeigen Szenen vom Frankreichfeldzug: La Chapelle, Magny, Maintenon, Saumur,
Viele Bilder wurden vom „Kugelschreiber-Zeitzeugen“ (also dem Beschenkten) handschriftlich betitelt, so z.B. „Gruppenführer meines Vaters“, „Saumur-Loire, Räder d. 1. Kompanie“, „La Rochelle“). Offenbar hat er entweder mit dem Photoalbum seines Vaters verglichen oder er konnte auf direkte Zeugenaussagen zurückgreifen.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com