cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium

mehling-wuerzburg.jpg

Jahr: 1900-1940
Bemerkung:
ArtikelNr. 9951

 

E-Mail

2 Fotoalben und Tagebuch, Fam. Mehling, Würzburg ca. 1900-1940

2 Fotoalben aus dem Nachlass des um 1905 geborenen Franz Mehling, dessen Familie aus Würzburg stammte. Sein Vater hatte als Berufssoldat in der Bayerischen Armee gedient und stand von 1909 bis 1914 in Landau in der Pfalz, ab Herbst 1914 in Würzburg. Die Mutter hieß mit Mädchenname wohl Stengler und stammte ebenso aus Würzburg.
Die Alben hatte der Eigner wohl in den 1980ern angelegt, die Bilder sind mit Kugelschreiber handschr. betitelt. Die Abzüge dürften in den 1910ern bis 1940ern entstanden sein, teils wohl vom Vater abgezogen.

Album 1, einige Bildlegenden: Bundeshaus [seiner Studentenverbindung in Würzburg], Festung Marienberg und Käppele, Mainbrücke, Blick auf die Sanderau, Frankenwarte, Residenz, Perlachturm und Rathaus, Neptunbrunnen, St.Ulrich (alles Augsburg), Säuling, Füssen, St.Mang, Schloss Linderhof, Meran, Vernagthütte, Straße in Wien 1940, St.Johann im Pongau 1944/45, Edmund-Probst-Hütte (Nebelhorn), Lugano.

Album 2: „Steinach a. Brenner (Preisfoto Agfa)“ / Wendelstein / Mein Weihnachtstisch in Landau / „Brod & Mehling“ in Würzburg / Konfirmation in Würzburg 1921 / Blinde Kuh Schützenhof bei Würzburg / Erker Bismarckstr. 8 / Fastnachtbilder ebda. / Freunde (Biburger, Treutlein...) / Freunde beim Weintrinken im Bachfischer (gel. Würzburg 1905 als AK an die zukünftige Ehefrau und Mutter Anna Stengler in der Pettendorferstr. 8) / Großvater Johann Treutlein / Familie Orschler / Dom Würzburg / mit Freund Hans Kram und Peter Treutlein / Bei Turnlehrer Burkheiser (Neues Gymnasium Würzburg) / als Student bei Kahnfahrt in Veitshöchheim / Fechtboden im AGVW [Akademischer Gesangsverein Würzburg] / als Grenadier in Nürnberg 1936 / Mein Schulfreund Erich Hußler aus Würzburg (Neues Gymnasium) / Mein Leibbursch Fritz Groß / Ehepaar Wernicke...

Dazu Briefe, Postkarten und Ansichtskarten an den Rechtspraktikanten etc. Franz Mehling aus Würzburg und dessen Vater Johann, ca. 1887-1914.

Dazu ein Notiz- und Tagebuch des Vaters Johann Mehling, Würzburg, Landau 1909:
„Ärzte-Kalender 1909“, gewidmet von der Fürst von Lobkowitzschen Brunnen-Direktion, Bilin, Böhmen (12°, Leinwandeinband, 320 Seiten, hinten eingebunden: Gustav Laube, Der Billiner Sauerbrunn, topographisch und wissenschaftlich geschildert von Ferdinand Vogel, nebst einer geologischen Skizze von Gustav Laube, Bilin 1909. SS. 225-320).
Im Buche sind zahlreiche handschr. Eintragungen eines Angehörigen der Familie Mehling (von „Brod & Mehling ... Grosshandlung nat. Mineralwasser, Würzburg“) enthalten. Für alle Tage des Jahres sind genau finanzielle Ausgaben vermerkt, Wetterbedingungen, private Unternehmungen, Hochwasserstände, Geldbewegungen, Speisenfolgen. Autor ist der Vater des aus Würzburg stammenden bayerischen Berufssoldaten, Juristen und späteren Kriegsgerichtsrats Franz Mehling.
Mehling senior ist vermögend und schreibt fast täglich von Aktiengeschäften. Im Sommer des Jahres zieht er von Würzburg in die Pfalz (wohl nach Landau), da sein Sohn dorthin versetzt wird.

Einige Eintragungen: „21.2., Heute Faschingsrummel bei Mehling, fidel bis Nachts 12 Uhr“ / 29.3., „Heute an Ehresmann M 45.- baar für einen neuen Sommerüberzieher gezahlt“ / 1.7.: Heute Franz zum Kriegsgerichtsrat befördert worden. Heute Kinder nach Landau gereist z. Wohnung mieten...“ / 8.7.: „Heute Franz für immer nach Landau abgereist. Wir heute zur Anna gezogen“ / 8.8.: „Heute mit Baumeister B. Völker vereinbart: Mittwoch 18. Aug. werden unsere Möbel hier an der Wohnung ausgeladen. Samstag 14.Aug. wird in Würzburg eingeladen .... u. ziehen offiziell .. am 7. Sept. in Landau ein...“ / 26.8.: „Abend: Gefallen, l. Fuß verletzt, Sehne eingerissen mit Bluterguß im Fuß“ / 11.9.: „Heute Franz u. Anna in Karlsruhe auf der Kais.Parade“....

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com