cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Handgeschriebene Buecher > Wirtschaft

elferdingen-fallingbostel.jpg

Jahr: 1929, 1940
Bemerkung:
ArtikelNr. 9936

 

E-Mail

2 Taschenkalender des Bauern Willi Beckmann, Elferdingen bei Fallingbostel, 1929, 1940

2 Taschenkalender, um 2021 erstanden bei einem Trödler in Fallingbostel, je 8°, Leinwandeinband, je ca. 280 Seiten, fleckig, 1940 mit fehlendem Rücken, sonst gut. 1929 ist ausführlich mit Tagebuchnotizen versehen, 1940 partiell.

Ob ihrer Genauigkeit handelt es sich um eine faszinierende Quelle zur Agrar- und Alltagsgeschichte von Bad Fallingbostel. Die Schreibfreude und Schreibfertgkeit Bachmanns ist bemerkenswert!

1: Reichs-Landbund-Taschenkalender 1929, 8°, Leinwandeinband, ca. 290 Seiten. Auf der Titelei verzeichnet der ehemalige Eigner Willi Beckmann seinen Wohnort Elferdingen, Bahnhof Honerdingen, Poststation Fallingbostel. Dazu gibt er an, dass sein Hof 18 Hektar umfasst, wovon 8 in Feld-, 4 in Wiesen- und 4 in Holz-wirtschaft genutzt werden. [18 Hektar entsprechen einem Quadrat von 424.26x424.26 Metern!]

Vom 1.1. bis zum 18.10 des Jahres 1929 gibt Beckmann genau an, was er täglich tut, woher der Wind weht, wieviel Grad es hat, ob es gewittert etcpp., monatlich notiert er die beschäftigten Arbeiterinnen und Arbeiter und deren Löhne. Ebenso lesen wir von seinen Geldgeschäften beim „Walsroder Bankverein“, von der „Ernte des Jahres 1930“, von den Einnahmen der Molkerei Walsrode und mehr.
Zu den Tagen von Freitag, dem 5.4.1929 bis Sonntag dem 7.4. schreibt er beispielsweise:
5.4.: „2 Fuder Bauholz von Bomlitz geholt, angeladen. 7 Fuder Steine an die Straße gefahren (an der Wiese, aus den Fuhren, Lehmkuhle), 1 Handwagen Steckrüben geholt.“
Sonnabend 6.4.: „Ueberstand [?] gereinigt (fertig). Steckrübenkuhle zugemacht. 2 Fuder Steckrüben geholt. Mist auseinander gehoben auf Schlag B.1.F.I.29 2 Fuder auf Schlag……., ½ Stück gepflügt, Krüger hat 283 M Heu à …, Abschlagszahlung 10.00“
Sonntag, 7.4.: „Ich zur Kirche, Nach Bomlitz zum Fußball: Fallingbostel II – Bomlitz II: 2:1. Fallingbostel I – Bomlitz I: 1:6. Nach Honerdingen. Mutter nach Krage [?].“
Am 5.4. gab es ein wenig Schnee, am 6.4. starken Schneefall, am 7.4. Regen. Im April beschäftigte und bezahlte der Bauer: Gehrkens, Frau Baden, Onkel Ernst, Fritz Baden, E. Mahlmann und E. Eggerslguth [?].

2: 1940, Reichsnährstand Taschenkalender. Reichsnährstand Verlags GmbH, Berlin. Kl.8°, Halbleinwandeinband, ca. 370 St., hinten eingelegter Block (Rücken fehlt, Leinwandschicht abblätternd). Hier fehlen die handschr. Angaben zum Eigner. Die Tage vom 1.1. zum 12.5.1940 sind mit Wetterangaben und Tagebuch-Eintragungen versehen. Einige Beispiele: 22.2., „Ich war morgens zu Fuß zum Zahnarzt, nachm schmiede ich Pferde[?]geschirr.“ 23.1., „Ich putze Hufe, nachm. schmiede ich Treibriemen“, 24.1., „Ich war zum Zahnarzt, nachm. sortieren wir Industrie … im Keller.“ 27.1., „Ich war morgens zum Zahnarzt, nachm. hole ich 8 .. Steckrüben herein und ..“, 28.1. „Ich war immer im Hause, die Soldaten halfen mit Steckrübenschneiden.“

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com