cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1955-1975

bw-standort-muenchen.jpg

Jahr: 1974-1975
Bemerkung:
ArtikelNr. 9909

 

E-Mail

Bundeswehr, Standortkommandantur München, Fotoalbum des Kommandeurs, 1974-1975

Photoalbum, 4°, Kunstledereinband, Schraubbindung, ca. 55 montierte s-w- und farbige Abzüge und ca. 13 Einladungen und ca. 4 Urkunden, Zeitungsartikel, Pressmitteilungen etc., Gewicht ca. 2 Kilo. Thema ist die Dienstzeit des Bundeswehroffiziers Anton S., der 1975 (als Generalleutnant?) seinen Abschied nahm. Von 1973 bis 1975 war er als Oberstleutnant (der insgesamt dritte) Standortkommandant von München, von 1970 bis 1973 stellvertretender Standortkommandeur gewesen.

Die Bilder wurden allesamt während gesellschaftlicher Anlasse (Empfänge, Diners etc.) aufgenommen. Die Einladungen erhielten der Offizier und seine Frau u.a. anlässlich des Geburtstages von Queen Elizabeth 1975, eines Herrenabends im Schloss Nymphenburg (eingeladen hatte Prinz Franz von Bayern 1974), des südafrikanischen Nationalfeiertages 1975, des italienischen Nationalfeiertages, des Stadtgründungstages, der Salvator-Probe 1974 und 1975, der Eröffnung des Oktoberfestes 1974. Enthalten sind auch die Verleihungsurkunde des Verdienstkreuzes am Bande der BRD (4.9.1975, signiert von Bundespräsident Walter Scheel), die von Generalmajor Frodl signierte Urkunde zur Plakette des Wehrbereichskommandos VI in Silber, die von Generalmajor Metz signierte Urkunde zum Ehrenzeichen in Gold der 1. Gebirgsdivision (2.9.1975).
Anbei noch eine kunstvoll von Hand geschriebene und von OB Georg Kronawitter sowie E. Müller-Heydenreich und Georg Prinz signierte Urkunde „Dank und Anerkennung der Landeshauptstadt München .. dem langjährigen Standortkommandanten … für hervorragende Zusammenarbeit …“, dat. 29.9.1975 (30x45cm).

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com