Vivarium
> Photoalbum
> Touristica, Ausland
|
Jahr: |
1892 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
9901 |
E-Mail
|
Fotoalbum Spanien, Marokko, Algerien, Frankreich 1892. Paul von Rautenberg-Garczynski.
Photoalbum, quer4°, Halbledereinband, ca. 55 kartonstarke Blatt, 102 montierte s-w-Abzüge à ca. 20x25cm, Seiten jeweils von Hand beschrieben, ca. 3 Blatt lose, Einband berieben, etwas fleckig, sonst gut. Gewicht ca. 4.5 Kilo.
Zumeist handelt es sich bei den Bildern um von gewerblichen Photographen erworbene s-w-Abzüge, oft mit einbelichteten Titeln.
Angelegt hatte das Stück der Weltreisende und Reiseschriftsteller Paul von Rautenberg-Garczynski (geb. 1857, gest. nach 1926). Blatt 1 mit Besitzervermerk „Paul Garczynski 1892“. Das Album besteht aus mehreren Bildstrecken, die wohl eine Reise des G. illustrieren: Anfangs sehen wir die südfranzösische Stadt Pau, es folgen Szenen aus Spanien, Marokko, Algerien und Frankreich. Offenbar beschriftete der Urheber das Album sowohl 1892 als auch (genauer) im Jahre 1926. G. hatte mehrere Reisen in die Regionen gemacht, so 1884 (Côte d’Azur, 4 Wochen Korsika), 1892, 1911, 1912.
Die Bildstrecken und einige handschr. Bildtitel: 4x Pau („Pau 1892 … „Geburtsort Heinrichs IV v. Frankreich u. Bernadottes…“) / 20x Spanien (Sevilla, Granada, Alhambra (oft „fotografo Garzon“)) / 4x Gibraltar (1892, „Der Posten [? Felsen?] könnte von den spanischen Höhen aus mit großen Geschützen leicht beschossen werden! Ist also unsicher.“) / 20x Marokko (meist Tanger (1x „Die Hauptstraße in Tanger, Einzug des Sultans von Marocco (heute ein .. Frankreichs), (1926 geschrieben)“, „Hotel de France, außerhalb von Tanger, am Marktplatz, [markiert ist:] Mein Zimmer 1892“, 1x „Cap Spartel, westlich Tanger, 1892 Der Weg dorthin von Tanger aus (ca. 15km) nicht ohne Gefahr. Ein Deutsch-Österreicher war damals Leuchtturmwärter“, 1x „Deutsche Gesandtschaft in Tanger, 1892, 1911 (1892 wiederholt Gast beim deutschen Gesandten, dem Grafen Tattenbach, Pferde geritten vom öst.ungar. Legations Sekretär Braon Penda [?], Fuchsjagden“ (gezeigt sind Kamele oder Dromedare), 1x Tetuan) / 32x Algerien (Oran, Tlemcen, Blidah, Timgad, Lambessa, 1x „Oase El Kantara, bei Biskra, 1881, 1892, 1912 usw., Provinz Constantine, Bergstadt des alten Numidien (Jugurta)…..“) / 10x Frankreich Côte d’Azur (1x „Alte arabische Orte bei Nitta, Falikon? 1884…“, Nizza, Monaco, 1x „Gambetta’s Grab, Nizza. Gambetta war … Ich habe ihn im Winter 1880/81 in der französischen Kammer sprechen hören. …“) / 4x Korsika (Bastia, Ajaccio, Corte).
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com