cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1919-1938

ruhraufstand1920.jpg

Jahr: 1920
Bemerkung:
ArtikelNr. 9848

 

E-Mail

Vorläufige Reichswehr 1919, Ruhraufstand 1920, Zeche Westfalen, Ahlen. Soldaten aus München, Hausdurchsuchung. 12 Fotos

8 s-w-Abzüge aus einem Nachlass, je ca. 6x9cm, fleckig, 3x mit Kleberesten von Fotoalbum, 6x verso mit Bleistift und einmal mit Tinte beschriftet. Dazu 4 weitere Bilder (s.u.)

Gezeigt ist: Junge Soldaten während der Rast („Auf dem Marsch von Dortmund nach Werne“) / Soldaten vor Gebäude in einer Stadt / Portrait des Dir in Uniform / Soldaten im Hof eines Gehöfts / schlafende Soldaten auf hölzerner Bank (links Dirr) („Nach dem Sturm auf die Zeche schlief alles durch die tagelangen ‚Gefechte‘ ermüdet auf der Bank ein, 29.4.20 „) / dass. („Zeche ‚Westfalia’ nach 30km Marsch „) / Offizier mit Soldaten und Zivilisten vor Zeche („Zeche ‚Westfalen‘ „) / Soldaten in Straße („Hausdurchsuchung .. [„b“?] Zeche Westfalia“).

Die Bilder entstammen dem Nachlass des Münchners Wilhelm Dirr (1901-1939). Dieser hatte im April 1921 am dortigen Luitpold-Gymnasium sein Abitur gemacht, im Reifezeugnis ist gesondert erwähnt: „In den Jahren 1919 und 20 leistete er 6 Monate Heeresdienst.“ Dirr muss also im Winter 1919 den freiwilligen Dienst angetreten haben, wahrscheinlich bei der (1919 in München aufgestellten) Reichswehr-Brigade 21. Die Truppe war aus dem Freikorps des Franz Ritter von Epp hervorgegangen.

Die jungen Soldaten tragen teils am Arm einen runden Aufnäher, vielleicht vom Reichswehr-Schützen-Regiment 41 oder 42.

Brigade 21 war während der Ruhrgefechte 1920 in beständigem Einsatz – und schickte bereitwillig bayerische Schulknaben in den Bürgerkrieg.
Man muss unweigerlich an die SS-Division Hitlerjugend denken, wenn man vorliegende Bilder studiert.



Dazu 4 weitere s-w-Abzüge (je 9x13cm, 3x auf Ansichtskarten-Photopapier, 3x verso unbeschriftet) aus dem Nachlass. Zu sehen: Rekruten in Kasernenhof mit Geschütz (wohl Herbst 1919, die Ärmel der jungen Männer oft mit Armspiegeln / Ärmelabzeichen, teils wohl des Freikorps Epp, immer von der Reichswehr) / Dirr mit Pferd / Dirr im Studio, hier mit metallenem Armspiegel / „Conabiturient Langenberger, + 1921 durch eine Lawine, beerdigt in El…wald“ (Soldat mit Armspiegel und Ärmelabzeichen).
Die Ärmelabzeichen des Freikorps Epp durften in der Vorläufigen Reichswehr (die von März 1919 bis April 1920 bestand) mit Genehmigung der Bayerischen Landesregierung getragen werden.



(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com