cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1939-1945 > Autographen

aut227.jpg

Jahr: 1962-1970
Bemerkung:
ArtikelNr. 9749

 

E-Mail

Konvolut von Autographen und Ansichtskarten des Walther Nehring, General der Panzertruppe, 1962 bis ca. 1970 in Buch. Nehring, General: Die Geschichte der deutschen Panzerwaffe 1916 bis 1945. Propyläen Verlag, Berlin 1969. 8°, Leineneinband, 328 und 65 Seiten. Teile des Umschlages in- und anmontiert, etwas fleckig und falzig, sonst gut. Im Buch anmontiert ein Umschlag, in welchem die losen Drucke steckten. Ins Buch anmontiert dazu Todesanzeige, eine AK, eine Grußkarte. Das Buch gehörte Fritz Sachsenhauser, 1944 Divisionspfarrer der in Italien eingesetzten 362. Infanteriedivision. 1941 diente er wohl im Artillerieregiment 43, später auch bei der 132. Infanteriedivision. ---------- Im Konvolut finden sich gesamt 8 Drucke mit Autographen und dazu die private Todesanzeige! Widmung in Buch 1969, 2 beschriebene s-w-Abzüge (1971), 2 lose gelaufene beschriebene Ansichtskarten (1969, 1971, je gelocht), eine montierte gelaufene Ansichtskarte (1962), eine montierte doppelseitige Grußkarte (1970), Widmung auf Privatdruck (1970), montierte private Todesanzeige (1983). --------------- - Buch: „Unserem verehrten Pfarrer Sachsenhauser in freundlicher Erinnerung an unsere Gespräche in Pfatter!. Der Verfasser, Walther K. Nehring, General der Panzertruppe a.D., letzter Oberbefehlshaber der 1. Panzerarmee“. - S-w-Abzug, gezeigt N. in Uniform, wohl 1945, verso Autograph: „Walther K. Nehring, General der Panzertruppe und letzter Oberbefehlshaber der 1. Panzerarmee, Herrn Pfarrer Fritz Sachsenhauser!“, recto Signatur. - S-w-Abzug, gezeigt N. in Uniform, recto Autograph: „Generaloberst Guderian überreicht das Ritterkreuz im Juli 1941, Walter K. Nehring“. - Lose AK Gutshaus Neuburg, adressiert an Generalleutnant a.D. Heinz Greiner (1944-1845 Kommandeur der 362. Infanteriedivision), gelaufen 16.1.1969: „... Übrigens kenne ich Ihren Div. Pf. Sachsenhauser aus Pfatter, wo ich zur Jagd war, gut.“ Mit Autograph des Greiner, der wohl die AK an Sachsenhauser weitersandte. - Lose AK, Regimentsfahne des IR 152, gelaufen, dat. 26.2.1971, gerichtet an Sachsenhauser: „.. herzlichen Dank für die gemeinsamen Grüße mit Schörner [d.i. Generalfeldmarschall Ferdinand Schörner] ...“ - Privatdruck, ein Blatt „Unser deutsches Westpreußen, eine geschichtliche Übersicht in Umrissen zusammengestellt von Walther K. Nehring“, Widmung oben, dat. Februar 1970. - montierte private Todesanzeige des Nehring, gest. 20.4.1983 (17x22cm, fleckig). - montierte AK Motschenbach bei Kulmbach, gelaufen 8.8.1962, gerichtet an Pfarrer S. in Pfatter. - montierte doppelseitige Grußkarte, gezeigt Guthshaus Neuburg („Heimat meiner Frau!“), beschrieben am 26.2.1970 an Pfarrer S.: „...wunschgemäß geht das Buch mit Unterschrift und Bild an Sie zurück. ... Sie fragen mich nach Frn. Sch. [Ferdinand Schörner]. Ich habe nichts gegen ihn, sondern verteidige ihn mit Wort und Schrift. ... Ich ärgere mich über die ... Art und Weise, wie ihn die ... öffentliche Meinung und sein Land behandelt hat, und zwar deswegen, weil er diesen Leuten, die vor Mai 45 hinten saßen, hart entgegentrat. Jetzt sind sie vorne und haben alle Sprachrohre in der Hand! Schörner und unsere Soldaten haben 45 verhütet, daß Bayern von den Russen überflutet wurde! Unabhängig davon: Haben Sie den Speer gelesen? Ich rate sehr zu! ....“

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com