Vivarium
> Photoalbum
> Musik, Film und Theater
|
Jahr: |
1925 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
9743 |
E-Mail
|
Photoalbum 1925, Schüler/innen des Schloss Salem als Schauspieler in Überlingen
Photoalbum und Buch mit Widmung. Aus dem Nachlass des Theater-Regisseurs Alois Johannes Lippl. Es geht um Laientheater-Aufführungen in Überlingen 1924 und 1925.
1: Ueberlinger Münsterspiele. Eintausendneunhundertfünfundzwanzig. Lichtbildaufnahmen [von] Heinrich Schlüter. Privatdruck, München 1925, verso handschr. nummeriert auf Nr. 71.
Quadrat gr.8°, Halbkunstledereinband, 2 Textblatt und 20 kartonstarke Blatt mit 39 montierten s-w-Abzügen meist à ca. 8x11cm, dazu lose beiliegend 5 weitere Abzüge (4x ca. 9x11). Guter Zustand.
Textblatt 2 nennt 2 oder 3 Aufführungen: „Alois Johannes Lippl: Das Überlinger Münsterspiel, Das Spiel von den klugen und törichten Jungfrauen / Hugo von Hofmannsthal, Jedermann“.
Die Bilder des Albums: Plakat zu den „Münsterbauspielen“ / Panorama der Stadt / Kirchturm / LKW mit Menschen vor Schloss (unten handschr. „Salem“, einige der Menschen sind namentlich genannt, am Führerhaus steht Lippl) / Boot („Allensbach Nr. 4“) mit Schülerinnen und Schülern auf Bodensee / Modell der Bühne / Bühnenareal, hinten Gasthaus zur Sonne / Gemälde Lippl mit Kirchturm / SchauspielerInnen auf Bühne / 30x Szenenbild. Die losen Bilder zeigen; Boot am Kai / 3 Paare tanzen auf der Wiese / gemeisames Mahl der SchauspielerInnen in Saal / 2x Kirche.
2: Das Ueberlinger Münsterspiel (Sankt Jürg Werkbücher, im Auftrag des Quickborn-Baiern-Gaues hrsgg.v.d. Sankt-Jürg-Gruppe München. 1924, 126 St., kl.4°, fester Okart., Rücken mit Läsuren. Mit handschr. Widmung auf Blatt 2: „Dir, liebster Betty, gehört dies Buch als ein Zeichen unsrer Liebe, am 21. Juli 1924, Dein Alois!.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com