cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Handgeschriebene Buecher > Poesie

poesie1945.jpg

Jahr: 1936-1946
Bemerkung:
ArtikelNr. 9684

 

E-Mail

2 Poesiealben, Augsburg 1936-1946. Krieg, KLV-Lager, Ami-Liebschaft

2 Poesiealben aus dem Nachlass der in Augsburg lebenden Hermine H., Einträge 1936 bis 1947, kl.8°, je ca. 50 Blatt, je 1/3-1/2 gefüllt.

In den Alben spiegelt sich der Krieg auf bemerkenswerte Weise: Im September 1943 findet sich unter einem Eintrag der Urhebernachweis „Dein letzter Bruder Sigmund!“. Am 7.3.1945 schreibt die „Zimmerkameradin im KLV-Lager Pfronten-Halden: „Vorwärts sehen, vorwärts streben, keinen Raum der Schwäche geben.“ Am 13.3. schreibt Elfriede Geiger, ebenso im KLV-Lager: „Laß dich nicht unterkriegen, zeig nur kein bös Gesicht, mit Lachen wirst du siegen, mit Tränen schaffst du’s nicht“ (kurioserweise schreibt Elfriede ebenjenen Text auf der nächsten Doppelseite erneut, diesmal in Augsburg am 16.6.1947). Hermine (geb. ca. 1924) hatte 1945 wohl mit einem US-Soldaten angebandelt, der letzte Eintrag in Album 1 stammt von ihm. Offenbar konnte und wollte H. das Album nach seinem Eintrag nicht mehr benutzen, denn obzwar der Amerikaner ca. in der Mitte schrieb, finden sich danach keine Eintragungen mehr! William Vaughn schreibt: „It have been a pleasure to meet you + family, and I should say it leave me with a broken heart to depart. But I hope I will meet you again. Always a friend, W.C.Vaughn, June 13 1945, William C. Voughn, 107-62 Merrick Blvd., Jamaica L.L N.4”; auf dem Blatt daneben die handschriftliche deutsche Übersetzung: „Es war mir hier ein Vergnügen, Sie sowie Ihre Familie kennenzulernen und es hat mir ganz den Anschein, dass ich mit einem gebrochenen Herzen von hier gehen muss. Aber ich hoffe, dass wir uns einmal wieder sehen werden, Immer der Ihrige W.C. Voughon, Juni 13.1945“.


Album 1, 1936-1945, die Eintragungen nicht zeitlich chronologisch, es scheiben meist Freundinnen, Freunde und Verwandte, eist 1936, dann 1940 und 1942 und einmal 1945, erster Eintrag ist der Vater am 7.1.1936. Hervorzuheben sind außer oben erwähnt: 1x Photo der Maria, einer Kameradin aus dem „Vinzentinum“ 1936 / 1x Photo einer Lehrerin o.ä. Augsburg 12.1.1936.

Album 2, 1941-1955, hier haben einige Menschen erneut geschrieben (Vater und Mutter, die nun in Lützelburg wohnen). Hervorzuheben sind: 2 Soldaten auf Heimaturlaub (so im Februar 1941 der große Bruder Peppi, der bald danach gefallen war) / Photo der Schwester Lisa, Augsburg 1941 / zahlreiche Kameradinnen im KLV-Lager Pfronten-Halden 1945. Der zeitlich letzte Eintrag datiert erst 1955, hier schreibt der Neffe „Peppi“, der wohl nach dem gefallenen großen Bruder benannt wurde.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com