Vivarium
> Deutschland 1933-1945
> Briefe
|
Jahr: |
1939 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
9678 |
E-Mail
|
Brief 1939. Deutsch-Französische Gesellschaft Berlin, Baron von dem Bongart / Vivien Elisabeth Mosley bei Podewils
Umschlag, inliegend signierter Brief und Durchschlag des Antwortschreibens, Februar 1939.
Gräfin Podewils schrieb an die Deutsch-Französische Gesellschaft (Hildebrandstraße 22 zu Berlin) am 23.2.1939 (der Brief ist nicht erhalten).
Baron Bongart antwortet am 24.2.1939 und bedauert (in eigenwilliger Rechtschreibung und Orthographie), „das [sic] der Zustrom der ausländischen Gäste bei Ihnen nachgelassen hat“. Dann: „Von meinem kleinen französischen Sektor aus gesehen, kann ich Ihnen leider auch nur wenig Hoffnung machen, da nur sehr selten diesbezügliche Anfragen bei mir eintreffen. Ich danke Ihnen für Ihre Referenzen, doch benötige ich ausschließlich solche von dortigen Parteistellen, denn Sie müssen verstehen, dass in unserem heutigen Nationalsozialistischen [sic] Staat ich Franzosen nur solche Deutsche [sic] Familien empfehlen kann, deren hundertprozentige Nationalsozialistische [sic] Einstellung unter allen Umständen feststeht. Ich denke in dieser Beziehung bei Ihnen ganz besonders an die religiöse Frage und müsste ich die ... Gewissheit haben, dass die Ihnen gegebenenfalls von mir zugewiesenen Franzosen eindeutig, d.h. im Nationalsozialistischen [sic] Sinne instruiert werden. ... Das Wichtigste aber bleibt für Sie, mit ihren dortigen Parteistellen auf bestem Fusse zu stehen.....“
Ein Durchschlag des Antwortschreibens ist erhalten. Die Gräfin grüßt mit „Heil Hitler!“ und ist wütend: „Leider scheinen Sie den Zweck meines Briefes nicht verstanden zu haben. 1. Entsinnen Sie sich wohl selbst, daß Sie im vergangenen Sommer einen französischen Abbé bei uns plazieren wollten. 2. Bedarf ich nicht Ihres Hinweises auf die hiesigen Parteistellen und den Akademischen Austauschdienst, mit denen ich sämtlich seit Jahren eng zusammenarbeite, insbesondere seitdem die Tochter des englischen faschistischen Führers 1 Jahr bei uns verbracht hat. Das einschlägige Propaganda Material wird unseren ausländischen Gästen stets weitergeleitet.....“ Archiviert mit Umschlag des Baron’schen Schreibens.
Die DFG (Deutsch-Französische Gesellschaft) wurde 1928 gegründet und 1934 aufgelöst. Unter Leitung von Otto Abetz (dem späteren Deutschen Botschafter in Vichy-Frankreich) wurde eine gleichnamige Gesellschaft 1935 neu geschaffen. 1949 denn entstand der noch heute bestehende Verein. Über Baron Bongard als Leiter der NS-Gesellschaft ließ sich nichts recherchieren.
Oswald Mosley, der „englische faschistische Führer“ hatte eine Tochter: Vivien Elisabeth (1921-2002). Dass diese 1938 in Deutschland bei Familie Podewils geweilt hatte, ließ sich nicht verifizieren.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com