cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Deutschland 1933-1945 > Heimatfront 1939-1945

notabitur-ravensburg.jpg

Jahr: um 1943
Bemerkung:
ArtikelNr. 9398

 

E-Mail

Kneip-Zeitung, Notabitur Klasse 8, Ravensburg um 1943, wohl Spohn-Gymnasium

42 hektographiert kopierte Blatt, 4°, Klammerbindung, Kartondeckel. 2 Blatt lose, vereinzelt Läsuren, falzig, sonst gut.


Das Heft fand sich in dem Nachlass eines Mannes, der seine Jugend in Leutkirch verbacht hatte. Die Titelei verweist auf die Klasse 8, nennt aber weder Zeitpunkt, Ort noch Schule. Als einziges Jahr wird zweimal 1941 genannt, was das Jahr 1942 oder 1943 als Erscheinungszeitpunkt wahrscheinlich macht. Dass die Schule in Ravensburg situiert war, geht aus 2 Texten zweifelsfrei hervor. Die genannten Schüler sind allesamt männlich.

Anfangs werden Lehrer veräppelt. Im Text zu Studienrat Fischer wird eine Schimpftirade des Lehrers widergegeben: „Träge Burschen, feige Memmen, niemand kann den Rektor hemmen, aus der Anstalt euch zu weisen. .... Kämpfen ist des Daseins Brot, Ringen in der grössten Not, nicht um jede Müh sich drücken, Kämpft wie ich im Grossen Krieg bei der Flak um Deutschlands Sieg, der Erfolg wird euch beglücken!“ Nach den Lehrern werden alphabetisch die Mitschüler auf die Schippe genommen. Bei Reinhold M. heißt es: „Doch nicht zum Repetieren möchte der Bursche gerne führen, sondern höchstes Ziel auf Erden ist ihm Scharführer zu werden....“ Hubert W. kommt allmorgendlich aus Aulendorf angefahren und „... in Ravensburg wissen wir von ihm nicht viel ... In Aulendorfs HJ ist er ganz gross, hier hat er wirklich etwas los, er kommandiert ein ganzes Korps...“.

Viele der im Heft genannten Schüler werden das Kriegsende nicht mehr erlebt haben. Die gereimten Texte kommen ohne jegliche Propaganda und NS-Ideologie aus – Kriegsmüdigkeit und eine Abnabelung vom Regime ist deutlich spürbar.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com