Lochmühle, Pillnitz, um 1900, 2 kunstvolle großformatige hinter Passepartout montierte s-w-Abzüge eines Hobby-Photographen, aus dem Nachlass des Felix Lincke. Die Abzüge ca. 35x30cm, die Passepartout in 2 Formaten (36x42cm und 41x50cm). Die Abzüge hinten an die Papp-Passepartouts geklebt und von Hand auf den Passepartouts betitelt. Etwas fleckig, sonst gut. Die Bildtitel: Weiher a. Pillnitz Sachsen / Lochmühle Liebethalergrund b. Pillnitz Sachsen.
Felix Lincke (1840-1917) war ein deutscher Maschinenbauingenieur und von 1873 bis 1911 Professor an der TH Darmstadt. Obwohl aus Sachsen stammend, wuchs er in der Schweiz auf. Ob die Bilder von ihm angefertigt wurden oder von von seinem Sohn Julius (geb. 1871) oder von anderen, ist unklar.