cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1939-1945 > Ausrüstung

eibenstein-flak.jpg

Jahr: 1936-1949
Bemerkung:
ArtikelNr. 9190

 

E-Mail

General der Flakartillerie Rudolf Eibenstein. Konvolut 1936 – 1949

Kleines Konvolut zu Rudolf Eibenstein (1894-1984). Die Stücke entstammen dem Nachlass des aus Sachsen stammenden Mannes, der in Gauting bei München gestorben war. Eibenstein war seit 1913 Berufssoldat. 1941 wurde er, nun Generalmajor, Kommandeur der 12. Flak-Division, 1942 Kommandeur der 7. Flak-Division. Nach diversen anderen Posten wurde er am 1.5.1944 Befehlshaber der um München eingesetzten 26. Flak-Division.

- Kartonstarke Karte mit Aufdruck „7. Flak-Division Kommandeur“ (ca. 10x15cm).
- 3 Umschläge, gefertigt aus gebrauchten und an Eibenstein 1948 geschickten Umschlägen. Damals wohnte der Mann in der Gabriel-von-Seidl-Str. 46 in München.
- Umschlag, gelaufen 1948 an Eibenstein (diesmal „Südliche Münchnerstraße 48“ in Grünwald).
- Umschlag mit Telegramm, 2.7.1949, Ingelein wünscht „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag“, Adresse wie zuvor.
- 2 AK an E., Adresse wie vor, gelaufen 1951. Auch hier Geburtstagsgrüße.
- Papp-Kasten mit Visitenkarten und Papier, Urheberin „Ingeborg Eibenstein, Akademisch geprüfte Übersetzerin“.
- Evangelisches Gesangbuch, gedruckt von „Oekumenische Kommission für die Pastoration der Kriegsgefangenen, Genf“ um 1917. 159 St., beiliegend 2x Evangelisches Gemeindeblatt für Württemberg von 1946.
- Brillenetui ohne Brille.
- Leinentasche um 1938, Aufdruck „W.Sch.R“ („Winkel Schuß Rechnung“?), ca. 25x25x3cm, aufklappbar. Innen 13 Schablonen und 2 Lineale für Berechnung von Schießbahnen bzw. Zündervoreinstellungen, hergestellt 1936 bis 1939. In Taschen mit Aufdrucken: 2cm, 3.7cm, 7.5cm, 8.8cm, 10.5cm und „Schw.“ sind enthalten: 2 metallene Linealplatten, 1x mit Prägung „Eibenstein“. Vermerkt sind auf den Linealen diverse Geschütze und diverse Ladungen. / 2 runde Schablonen für „8.8cm Flak 18“, je mit Herstelleraufdruck „R.F.K.“ und Datierung (1x 1937, 1x 1939) / 2 runde Schablonen wie vor, für „10,5cm Flak 38“ (1x „G.W. 37 c“, 1x „RFK 1939“) / runde Schablone für „7,5cm Flak 14“, RFK 1936 / eckige Schablone für „3.7cm Flak 18“, RFK 1936 / eckige Schablone für „2cm Flak 30“, RFK 1936 / 3 Schablonen für „Schw.“, nämlich 60cm, 110cm, 150cm, je RFK 1936 / eckige Schablone für 8.8cm Flak 18 (RFK 1936) und eckige Schablone für 7,5cm Flak 14 (RFK 1936) / quadratische Schablone für 10.5cm Flak 38 (G.W.37 c). Lineale mit Verformungen, sonst guter Zustand.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com