cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1870-1871

stritzl-bazeilles1870.jpg

Jahr: 1870
Bemerkung:
ArtikelNr. 9189

 

E-Mail

Bazeilles 1870. Dokumente zu Hauptmann Johann Stritzl, gefallen am 1.9.1870 in Bazeilles.

Konvolut von Texten zu Johann Stritzl (geb. 5.6.1818 in München). Dieser war Berufssoldat in dritter Generation, diente im Infanterie Leib-Regiment und starb im Range eines Hauptmanns.

- Biographien der in dem Kriege gegen Frankreich gefallenen Offiziere der Bayerischen Armee. Auf Allerhöchsten Befehl ... von Kameraden der Gebliebenen verfaßt. 1. Abtheilung. Verlag Soldan, Nürnberg 1871. Gr.8°, broschiert, 56 Seiten, unaufgeschnitten, Läsuren und Fehlstellen. S. 24 mit Text zum S.: „Am 18. April 1836 trat er freiwillig als Cadet in das 9. Infanterieregiment ... wurde ... im Jahre 1854 den 25. Juni zum Oberlieutenant im Infanterie-Leibregiment ... und im Jahre 1866 den 20. Mai zum Hauptmann I. Classe im letztgenannten Regimente befördert. .... Im Jahre 1866 machte er die Gefechte bei Nüdlingen, Uettingen, Waldbüttelbrunn und Helmstedt mit und wurde für besondere, bei Uettingen bewiesene Tapferkeit mit dem Ritterkreuz I. Classe des Militair-Verdienst-Ordens geschmückt. ... Ein leuchtendes Beispiel ... stürmte er am 1. September an der Spitze seiner ... Compagnie eine Gasse in Bazeilles. Leider mußte er seinen Heldenmuth mit dem Tod bezahlen. ... Die Münchener Liedertafel, deren I. Vorstand er gewesen, ehrte den ... Freund noch bei der Beerdigung ... durch erhebende Gesänge.“ Ein Portrait sei auf der 1. Gedenktafel zu finden. Gesamt gab es 4, die an ungenanntem Ort aufgestellt wurden.
- Bayerischer Kurier, Nr. 262, 23.9.1870 (4 St., Läsuren). S. 2 (S. 2878) mit Text „Vom Kriegsschauplatz“: „Ein Offizier des 9. bayer. Jäger-Bataillons schreibt aus Bazeilles, 3. Sept.: Hoffentlich ist nun die Blutarbeit zu Ende! 3 Tage währte die Schlacht... Immer noch brennt der Ort... Der Geruch der Menschenleichen und der Cadaver der Pferde um uns herum ist unausstehlich! Von unserm Aussehen und Schmutz macht sich Niemand einen Begriff. ... Gestern und heute ist unser ganzes Bataillon damit beschäftigt, die Todten zu begraben. ...“
- Blatt mit 2 mont. Todesanzeigen.
- Handschr. Brief des Oberlieutenant Ludwig Freiherr von der Tann an die Schwägerin des Johann, dat. 1.10.1870, lok. La Ferté-Alais, 8°, 6 Seiten, Fehlstelle. Der Soldat schreibt über die „Todesart und die Ruhestätte meines unvergeßlichen Hauptmanns“: „In der Frühe um halb 5 Uhr am 1. Sept. bekam unser Bataillon den Befehl, das Dorf Bazeilles zu stürmen. ... Wir hatten gegen Marinsoldaten, bekanntlich die besten in der französischen Armee, zu kämpfen, mußten jedes Haus, jeden Garten, ja jedes Zimmer einzeln stürmen oder wenn dies nicht möglich war in Brand stecken. ... ...“

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com