Vivarium
> Militaria
> 1939-1945
> Photos
|
Jahr: |
1941-1944 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
9188 |
E-Mail
|
Oberleutnant Sepp Kronbichler, Grenadierregiment List. Fotos Hochzeit 1942
Kleines Konvolut zu einem hochdekorierten Wehrmachts-Soldaten, Sepp Kronbichler. Die Stücke fanden sich im Nachlass der Schwiegereltern des Soldaten.
- Umschlag „Feldpost von Sepp“. Enthalten 9 Feldpostbriefe und 2 Feldpostkarten des Oberleutnant Sepp K. an die Schwiegereltern, 13.7.1943 – 10.10.1943. Dazu ein Schreiben des Schwiegervaters an Sepp, dat. 24.9.1943. Sepp schreibt von der Ostfront nach München. 10.7.43: „Es hat sich nun schon herumgesprochen, daß sich in unserer Ecke was tut. Ist auch allerhand los, also noch nicht direkt in meinem Kreise. .... Heil u. Sieg! Euer Sepp.“ 22.8.1943: „Mir geht es nach wie vor sehr zufriedenstellend, wenn mir auch schon so ein Sch....-Russenflieger einen kleinen Splitter am Hals verpaßt hat mit einem Explosionsgeschoss seiner Bordkanonen. ... Heil u. Sieg!“ 4.9.: „Bis Ihr diesen Brief in Händen habt, ist bestimmt schon ein Mann meiner Kompanie bei Euch vorbeigekommen, der für Traudl ein Schlecker-Paket abgibt.“ 20.9.: „Sonst bei mir alles in bester Ordnung, nur der Iwan hat mir zum Zeitvertreib einen kleinen Splitter zuerkannt, aber ebenfalls harmlos. 9.10.: „Am 3.10. hat mich so eine blöde Mine am Kopf erwischt. Ein Panzer ist neben meinem Erdloch auf dieses gute Aas gefahren und mir Unschuldsengel hat es eine ordentliche ‚geschmiert’ auf Bayerisch, mit dem Erfolg, daß ich z.Zt. noch in Krakau im Lazarett sitze ... Rechts fehlt gar nichts, da sind die Dreckspatzen vorbeigezwitschert, links hat es das Ohr ein wenig erwischt, das Auge und meinen Skalp. ...“ 19.10.: „Mein Chefarzt befürwortet eine Verlegung aus familiären Gründen, die ich ihm unterbreitet habe und zwar: Kennenlernen meiner Tochter. ... Wenn es klappt, komme ich am Samstag, den 23.10. abends mit dem Berlinerzug um 21.50 München Hauptbahnhof an. .. Heil u. Sieg!“
- Umschlag „1941“, enthalten Bilder wohl der Gattin Traudl.
- Umschlag „1942“. 6 s-w-Abzüge der Hochzeit.
- Umschlag „1943“. Bilder von Traudl und Baby, ab Frühling-Sommer 1943. 1x Anfang Oktober 1943. 2x Traudl wohl vor Krankenhaus, mit Freundinnen (eine mit BDM-Abzeichen?). Dazu 3x Sepp mit Kleinkind: Hier kann das Kind bereits gehen, im Gesicht des Vaters sieht man keine Spuren der Verwundung, die Bilder dürften im Frühling 1944 aufgenommen worden sein. 7 Bilder zeigen das gehende Kindlein und entstanden zu ähnlichem Zeitpunkte.
- Mitteilungsblatt der Kameradschaft und Altherrenschaft ‚Dietrich Eckart’, Nummer 15, Januar 1944. (Nationalsozialistischer Deutscher Studentenbund, Hochschulring Technische Hochschule München, 8°, Klammerheftung, 20 Seiten). Seite 19 in der Rubrik „Aus Briefen der eingezogenen Alten Herren“ mit Bericht des Sepp: „Sepp Kronbichler ist im Juni wieder ‚zu Iwan gereist’: ‚In den Reihen meines alten stolzen Grenadierregiments List habe ich wieder Aufnahme gefunden. ... Am 3.10. hat es bei mir zur Abwechslung wieder gebadscht. Diesmal ist ein Panzer neben mir auf eine Mine gelatscht und hat mir eine Ohrfeige gegeben, an der nicht besonders viel gefehlt hat. ... Während der Absetzkämpfe war es mit dem Schreiben schlecht bestellt ....’ Inzwischen konnte er bereits das Lazarett verlassen und Weihnachten im Kreis seiner jungen Familie feiern.“. Beiliegend 4 s-w-Abzüge um 1930, gezeigt Studenten wohl der TH München.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com