cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1939-1945 > Photoalbum

flakhelfer1944.jpg

Jahr: 1943-1945
Bemerkung:
ArtikelNr. 9118

 

E-Mail

Flakhelfer wohl in München, Wehrmacht in Augsburg, Fotos 1943-1945. Dazu Weilheim ca. 1930-1944

Konvolut von s-w-Abzügen und Negativen sowie 2 Büchern, aus einem Nachlass.
Das Konvolut entstammt dem Nachlass des 1927 oder 1928 geborenen Hubert S., der mit Familie (Eltern, Schwester und Bruder) in Weilheim in Oberbayern aufwuchs. Enthalten sind ca. 100 Familienbilder (meist wohl in Weilheim von ca. 1930 bis 1944 aufgenommen, meist Negative), sowie ca. 30 Negative (meist 4.5x6cm) und Positive zu seiner Militärzeit, wohl 1943-1945.
Hubert war wohl 1943-44 Luftwaffenhelfer in München, dann RAD-Angehöriger (1944?), Ende 1944/Anfang 1945 scheint er bei Augsburg noch eine infanteristische Ausbildung erhalten zu haben. Ob er Kampfeinsätze erlebte, ist unklar.
Ganz bemerkenswert sind die gesamt 26 zeitgenössischen Bilder von Luftwaffenhelfer- und Militärzeit 1944-1945.
Ein Gruppenbild zeigt todernste junge Leute vor geschlossenen Fenstern wohl Ende 1944. Man sieht den Gesichtern das Grauen der Zeit in ungewohnter Intensität an.

PRIVAT:

- Negativtasche, mit Aufdruck „Photohaus H. Hofer, Weilheim“, handschr. „Familienbilder 1930-36“. Enthalten ca. 50 Negative 4.5x6cm und 6x9cm.

- Negativtasche, mit Aufdruck „Photohaus H. Hofer, Weilheim“, handschr. „1952“. Enthalten 4 Negative Skispringen um 1940, 2 Negative Eislauf und diverse Winterbilder wohl späte 1930er.

- Negativtasche, mit Aufdruck „P. Widmann, Photo-Atelier Weilheim“, betitelt „Familie S...“, Enthalten ca. 20 Negative 6x9cm (1x HJ bei Gebirgsausflug, 3x Tankstelle und Auto) und ca. 20 Negative 4.5x6cm.

- halbe Negativtasche, handschr. „Fahrt Bodensee“, enthalten ca. 20 Negative wohl um 1950.
¬
- ca. 30 Positive verschiedener Formate, gezeigt meist der Protagonist als Jugendlicher.

- s-w-Film um 1950, in Papprolle, mit Aufkleber eines Photogeschäfts aus Illertissen, handschr. betitelt „Fam. Goldschadt“.


FLAK, WEHRMACHT:

- Buch. Dotzer, Xaver: Dokumentation und Erlebnisse Eicvhstätter Schüler der Geburtsjahrgänge 1926-1928 als Luftwaffenhelfer im 2. Weltkrieg (Verein der Freunde des Willibald-Gymnasiums Eichstätt, 1985, 77 St., zwar aus dem Nachlass aber ohne Bezug zum Protagonisten). SS.42-44 berichten vom Einsatz in Germering und Forstenried und Mittersendling bei und in München.

- Buch. Schmeling, Franz-Josef: Vom Krieg ein Leben lang geprägt, ehemalige Luftwaffen- und Marinehelfer antworten 50 Jahre danach (Selbstverlag, Osnabrück 1997, 247 St., Besitzervermerk. Hinten mit handschr. Notizen. Das Buch gehörte 2 Menschen, die dem Autor als Quelle zur Verfügung gestanden hatten, dem Protagonisten und dem H. Sie hatten einen Fragebogen ausgefüllt und (sicherlich H., ob der Protragonist, ist unklar) sich fürs Buch befragen lassen. Ganz hinten vermerkten beide ihren im Buch verwendeten Tarn- sowie ihren echten Namen, H verzeichnete auch die Seiten, auf denen er zitiert wird.

- Negativtasche, handschr. „RAD Memmingen, Infanterie Augsburg, Luftwaffenhelfer“. In Tasche mit Kugelschreiber-Aufschrift „RAD + Pionier Hubert Sch...“. Inliegend 16 Negative (von 2 Filmen), gezeigt 6x Vereidigung, 6x Kaserne und Soldaten im Kasernenareal, 4x Soldaten im Feld (wohl alles bei Augsburg Ende 1944). Dazu 10 s-w-Azüge à ca. 4.5x6cm (3x Vereidigung wie vor, 4x Luftwaffenhelfer an Flak, 1x wohl Offizier, 1x Luftwaffenhelfer in Stube, 1x 4 junge Männer und 3 junge Frauen). Dazu 5 Doppel.

- Pergamintasche, außen handschr. „Mit Freunden unterwegs ca. 1943“, enthalten 15 Negative, 2x Mann in Uniform, 3x Clique beim Skifahren, sonst junge Leute im Sommer.

- 4 s-w-Abzüge, 1980er, montiert auf Papier. Betitelt 2x „Auf der Kaiseralm 1943“, 1x „Klassenkameraden beim Urlaub vom Flak-Einsatz in München als LWH, hier auf der Kaiseralm (Heimgarten)“ (dazu die Namen der jungen Leute, der Protagonist ebenso genannt, was die Flakbilder wohl in München lokalisiert). 1x Luftwaffensoldat mit Autoreifen im Schnee (dies als Negativ im Konvolut enthalten, aber hier auf dem Papier leider unbeschriftet).

- Negativmappe um 1990, handschr. betitelt „Archiv 1937-1947, unscharfe Bilder“, enthalten 6 Abzüge 13x18cm (um 1995), Repros von Bildern wohl eines Freundes. Gezeigt Pimpfe und HJ, RAD und Soldaten. Verso handschr. betitelt (die genannten Personennamen sind hier nicht dargestellt): HJ-Pimpfe in Weilheim / Hubert S.... beim RAD auf dem Fliegerhorst Memminger Berg / K.. beim RAD / Hans K... beim RAD auf dem Fliegerhorst Erding 1944.







(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com