Vivarium
> Militaria
> 1939-1945
> Photoalbum
|
Jahr: |
1940-1943 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
9117 |
E-Mail
|
Wehrmacht 1940-1943: Ausbildung Hohenfels, Frankreich, Kriegsschule Potsdam. Negative und Positive
Konvolut von 108 Negativen und 73 Positiven aus dem Nachlass des aus Weilheim stammenden Adolf Schmidt (geb. ca. 1921), der am 8.5.1943 als Leutnant d. R. und Kompanieführer eines Grenadierregiments (wohl 354) in Russland fiel. Die Bilder sind erhalten, da sie sein jüngerer Bruder archiviert hatte. In dessen Hinterlassenschaft fand sich ein Bilderkonvolut, umhüllt mit einem beschriebenen Blatt: „Doppelte Abzüge u. Negative Adolfs aus R.A.D., Hohenfels, Frankreich, Paris, Potsdam, Rußland.“ Die Photos vom Arbeitsdienst sind hier zu sehen, die aus Russland hier
Adolf scheint, nach RAD-Dienst um 1938-39 und einer Zeit an der Universität, 1941 oder 1942 in einer Artillerieabteilung gedient zu haben (man sieht in oft mit Pferden). Er wurde zeitweise auf dem Truppenübungsplatz Hohenfels, zeitweise in Frankreich (Camp de Suippes in der Champagne?) ausgebildet. Wohl sammelte er Kampferfahrungen (ein Hochzeitsbild zeigt ihn als Offizier mit Orden). Wohl 1942 wurde er auf der Kriegsschule Potsdam zum Leutnant ausgebildet. Im Mai 1943 fiel er an der Ostfront, wohl als Angehöriger des Grenadier-Regiments 354.
- Negativtasche, handschr. ausgefüllt für „Schmidt, Lagerhaus“. Es wurden (wie vermerkt) 2 Rollfilme und 30 Abzüge vom Labor berechnet. Vorne handschr. „Hohenfels“. Innen 19 Negative à 4.5x6cm: Ein Film (12 handschr. num. Negative, dazu 8 Abzüge von Bildern des Films), gezeigt bespannte Artillerie und Soldaten mit Pferden. 7 Negative (Männer mit Pferden, im Sommer wohl in Frankreich).
- Negativtasche, bedruckt „Photohaus Hans Hofer, Weilheim“, handschr. ausgefüllt für „Schmid“. Es wurden (wie vermerkt) 6 Vergrößerungen vom Labor berechnet. Vorne handschr. „14 Negative“. Innen 26 Negative à 4.5x6cm, Schnipsel, die mühsam zueinander sortiert wurden. Ein Film anfangs mit Notiz eines französischen Laboranten („Schmitt damage“, der Film ist teils beschädigt!), dann ca. 14 Negative, gezeigt Marsch mit Pferden wohl in Frankreich (einmal ist eine gesprengte und provisorisch wiederrichtete Brücke hinten zu sehen) und Soldaten in Schloss.
- Negativtasche, handschr. betitelt „Adolf Schmidt Negative“ und „Frankreich“. Innen 29 Negative wohl in Frankreich (3x Soldaten mit wohl frz. Beute-Artillerie, Manöver, Marsch, Denkmal, 9x Pferderennen).
- Negativtasche „P. Widmann, Weilheim“, handschr. betitelt „Schmitt“ und „Frankreich“. Innen 34 s-w-Abzüge differenter Formate und in 10 verschiedenen Reihungen (anhand der Rückseiten erkennbar). Einige der Positive gehören zu Negativen der oberen Tasche. Reihe A (6x verso handschr. „16a“), gezeigt Männer in Schloss (mit Schild „Isolier-Abteilung“), Soldat an Scherenfernrohr, Soldaten vor französischem Kriegerdenkmal). Reihe B (7x verso handschr. „13“), Soldaten mit Pferden. Reihe C (ohne Hinweis, ident. Format, Positive einer Negativreihung von oben, bespannte Artillerie, Männer mit Pferden). Reihe D, Verdun (3 Abzüge, Schlachtfeld bei Douaumont, Denkmal in der Stadt, Beinhaus, dazu 1x Denkmal „Andre Maginot“ bei Fleury). Reihe E (7x verso „024“), gez. Offiziere beim Bier, Kanone, Pferde
- Negativtasche, mit Stempel „Photo Widmann, Weilheim, 701“, handschr. ausgefüllt für „Soldat Schmitt“. Es wurden (wie vermerkt) ein Rollfilm und 15 Abzüge vom Labor berechnet. Vorne handschr. „Paris“. Innen 15 (überbelichtete) Negative à 4.5x6cm, gezeigt Eiffeltum, Sacre Coeur, Arc de Triomphe, dazu ca. 15 s-w-Abzüge (die bekannten Motive und 3 weitere). Wohl reisten junge Offiziere hier aus touristischen Gründen nach Paris, wohl Bild 1 zeigt die Gruppe am Bahnhof, dann sehen wir sie am Eiffelturm und anderen Sehenswürdigkeiten.
- Negativtasche, mit Stempel „Andreas Gsänger, Pächter des Fähnrichheims der Kriegsschule Potsdam“ und Aufdruck „Germania-Drogerie, Drogen, Photo, Farben, Erich Jany, Potsdam“. Handschr. ausgefüllt für „Schmidt, Adolf, , 11. Insp. I. Abt.“. Es wurden (wie vermerkt) ein Rollfilm und 18 Abzüge vom Labor berechnet. Vorne handschr. „Potsdam“. Innen 13 Negative à 4.5x6cm (zweifelsfrei ein zusammengehörender Film), der Szenen der Ausbildung und wohl das feierliche Endes der zeigt. Man sieht Soldaten auf der Wiese, auf dem Marsch, mit MG, Offiziere vor Kaserne, Besucher in Gartenanlagen des Schlosses Potsdam, Schmidt mit Familie; dazu ein Negativ, gezeigt Schmidt mit Braut. Dazu 6 weitere Negative (eines Perutz-Filmes), aufgenommen wohl während der Ausbildung. Dazu ca. 16 Abzüge diverser Reihen. Reihe A: 7x Bilder des Films (verso „Photo –Hofer, Weilheim 895“). Reihe B: 2x Schloss. Reihe C: 3 Einzelbilder (Kaserne (verso „Potsdam“), Soldaten mit Zielen bei Schießübungen, Adolf im Gelände).



(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com