Vivarium
> Photoalbum
> Deutsche Kolonien
|
Jahr: |
verkauft |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
9049 |
E-Mail
|
Fotoalbum Großwildjagd in Deutsch-Südwestafrika 1901-1902
Wohl von Privat gefertigtes Photoalbum, Ledereinband, angenäht ca. 21 Stoffbögen, aufmontiert 55 s-w-Abzüge (teils à ca. 11x16cm, teils 9x11cm), dazu montiert kleines Papierblatt mit handschr. Bildlegende. Die Abzüge partiell verblasst, fleckig, Lasche des Albums fehlt, sonst gut. Das Album scheint in DSWA gefertigt, es besticht durch seine ungewöhnliche und rustikale Machart.
Das Album zeugt von einer Jagd in Afrika. Einige Deutsche fuhren 1901 nach Deutsch-Südwestafrika und reisten mit Planwägen und schwarzen Helfern durch die Wildnis. Ein Mitglied der Jagdgesellschaft hatte eine Plattenkamera dabei und machte damit recht gelungene Photos. Gezeigt sind Szenen der Überfahrt auf der „Hans-Woermann“ nach DSWA, Tiere (manchmal lebend, oft tot), Eingeborene, Dörfer, Jagdgesellschaft.
Einige Bildlegenden:
Die Passagiere der ‚Hans Wörmann’ Februar 1901 / Die Bastion ‚Outjo’ in Deutsch Süd West Afrika / Die Bastion Omaruru in Deutsch Süd West Afrika / Outjo / Zahmer Strauss in einer Bocky-Heerde [sic] / Ovambo-Frauen im deutschen Teil des Ovambo-Landes / Ovambo Kornkörbe in Olukonda (Missionar Ransanan) / Passagiere der Hans Woermann in Las Palmas / Oberleutnant Schulze (Schutztruppe) nebst Teckel / Monrovia in Liberia / Wir machen Einkauf in Monrovia am Strand / Logierzimmer im Hotel zum Fürsten Bismarck in Swakopmund 1901 / Karibib / Militärstation Omaruru / Unser Jagdlager / Unser Sonnensegel / Morgentoilette / Reitochse ‚Missouri’ / Tiere bei der Hottentotten-Werft Franzfontein / Swaartboi-Hottentotten-Kapitän Lazarus mit Familie vor seinem Haus in Franzfontein / Farmer Janson – Franzfontein, auf seinem Reotochsen.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com