cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Fotografie - Photographie > Handwerk

bitter-trostberg.jpg

Jahr: 1900-1949
Bemerkung:
ArtikelNr. 9041

 

E-Mail

Metzgerei Josef Bitter, Trostberg. Fotos um 1900-1949

Konvolut von s-w-Abzügen, meist ca. 9x13cm, meist auf Ansichtskarten-Photopapier, alle unbeschrieben und ungelaufen. Die Stücke fanden sich in einem Buche.

- Photo „Heil den Rettern, Fleischer Garnierkursus 1933, Mühldorf, Organisation W. Spräde Magdeburg, Leitung Gerhard Richter“, verso mit Stempel „Photo-Werkstätte Glasbrenner Mühldorf a.I.“, fleckig, auf AK-Photopapier (verso mit Stempel „Photo-Werkstätte Glasbrenner Mühldorf a.I.“), ca. 9x13cm. Mittig Aspik (?)-Sonne mit Hakenkreuz nebst Hindenburg und Hitler.

- 9 Photos von garnierten Wurstwaren. 9 s-w-Abzüge auf Ansichtskarten-Photopapier, ca. 9x13cm, alle ungelaufen, 2x verso mit Stempel „Photo-Werkstätte Glasbrenner Mühldorf a.I.“, fleckig.

- s-w-Abzug auf Karton montiert, um 1900, oben Tafel „Josef Bitter, Metzger u. Garkoch“. Dazu ein 2. Abzug des Negativs, hier nur nach unten verschoben und ohne die Tafel.

- s.w.Abzug auf Agfa Lupex um 1930. Gezeigt Schaufenster „Fleisch & Wurstwaren Josef Bitter“ und Eingangstüre. Josef Bitter ist wohl umgezogen, denn das Schaufenster befindet sich nun links neben der Tür und nicht wie zuvor rechts daneben.

- s-w-Abzug um 1935: Faschingsumzug, Tafeln „Patensau .... N.S.V.“ und „Kann man denn unzufrieden sein? Gibt es bei uns noch solche Schwein!“ unter Schwein aus Pappmaché auf Faschings-Umzugs-Wagen.

- Zeitungsblatt. Mittig Bild „Die Auslage der Metzgerei Freutsmiedl, Trostberg, die im Schaufensterwettbewerb den 1. Preis erhielt“, darüber „Die Trostberger Werbetage im Bild“ (um 1949, Name der Zeitung unklar).

- Briefpapier mit Aufdruck „Franz Freutsmiedl Fleisch- und Wurstwaren, Trostberg .. Hauptstraße 11-13“.


(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com