Vivarium
> Militaria
> 1939-1945
> Photoalbum
|
Jahr: |
1944-1945 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
9039 |
E-Mail
|
Fotoalbum, Wehrmacht, Italien 1944. Unternehmen Piave, Dolomiten, Partisanenkampf
Photoalbum, gr.8°, Halbkunstledereinband, ca. 20 kartonstarke Blatt, 16 in Photoecken eingeschobene s-w-Abzüge à ca. 6x6cm, ein Photo 9x13cm, 5 Ansichtskarten. Block am Rücken von Einband getrennt (Verbindung hinten stabil), etwas berieben, sonst gut. Einband mit handschr. Aufschrift „August 1944 – April 1945“. Hinten liegen 4 mit Bleistift beschriebene Zettel im Album. Verzeichnet sind u.a. die Daten einer Fahrt nach Sizilien wohl im Januar 1943 (zu sehen auch „Angriff Flugpl. Palermo , ausgebr. Ju 52“), die Daten zweier Heimaturlaubsfahrten, je von Süditalien aus und 3 Daten wohl vom Herbst 1944.
Das Album wurde um 2018 bei ebay ersteigert. Zahlreiche Bilder fehlen, sie waren wohl vom Verkäufer entnommen worden.
Enthalten sind Bilder, die in den italienischen Alpen von August bis November 1944 aufgenommen wurden und deutsche Soldaten auf dem Marsch und in Ruhe zeigen. Einige Photos entstanden im September 1944, als während der „Operation Piave“ rund um den Monte Grappa Jagd auf Partisanen gemacht wurde. Dazu ein in Venedig am 28.3.1945 (!) aufgenommenes Bild, gezeigt sind deutsche Soldaten beim Taubenfüttern.
Welcher Wehrmachtseinheit die Soldaten angehörten, bleibt unklar. Es ist bekannt, dass die 1944 und 1945 „arbeitslos“ gewordenen SS-Mörder der Aktion Reinhardt (also u.a. die Organisatoren und Leiter der Vernichtungslager Sobibor, Belzec und Treblinka) ab 1944 im Raum Oberitalien/Slowenien im Partisanenkampf eingesetzt waren. Zu nennen ist so z.B. die von Paul Blobel geführte „Einsatzgruppe Iltis“. Möglicherweise zeugt das Album von einer solchen Einheit. Dagegen spricht die Nennung zahlreicher Nachnamen von Kameraden. Dergleichen hätte nach dem Krieg kein in die Aktion Reinhardt verstrickter SS-Angehöriger in ein Album geschrieben.
Die Bilder des Albums wurden sauber beschriftet. Alle Bildlegenden sind hier wiedergegeben, falls das Bild zum Text vorhanden ist, wird dies mit dem Kürzel „VORH.“ vermerkt.
Panorama von Susa (AK VORH.) / Unsere Unterkunft Aug. 1944 (AK Susa, Caserma Alpini, VORH.) / Sestriere (2035m) Aug. 1944, Blick vom Tennisplatz des Hotels ‚Principi di Piemonte’ gegen den Mte Chaberton ...“ (VORH.) / Mit Bubi Barthel vor dem Albergo Principi.... / Sestriere Panorama (2x AK VORH.) / Sestriere Albergo Principi... (VORH.) / Carmagnola, Lüpke, Voss, Lessnik, Sachweh, Bouwas, Sept 1944 / Blick auf den Monte Grappa von Bassano di Grappa aus, Sept. 1944 (VORH.) / Auf der Fahrt zum Mte Grappa / So sahen wir die Gebirgsstellungen aus dem Weltkrieg 1914-18 am Monte Grappa im Sept. 1944 / Monte Crovetta im Raume von Vittorio-Veneto, Uffz. Demuth, Schumann, Sz. Uffz. Friedrich, Sept 1944 / Bei Oderzo – Chiarano – Motta, Scheffel, Sz., Schumann, FW. Carl, Hartendorf (3.v.r.), Schünemann, Pluntke, FW Petzold (Petty) [auf Auto] sitzend Nachtigal, Halbritter, Okt. 1944 / Chiriano Okt. 1944 (VORH.) / An der Piave zwischen Quero und Feltre (Strecke Montebelluno, Cornuda, Quero) (VORH.) / Strasse nach Cortina d’Amp. mit Wolf, Okt. 1944 (2x VORH., Wolf ist ein Hund) / Blick auf die Strasse Belluno-Ponte nelle Alpi.Longarone, Perarolo, Pieve di Cadore, Tai, Vodo gegen Süden, Okt. 1944 (VORH.) / Obltn. Hermann FW. Weirich auf der Strasse Belluno-Cortina Okt. 1944 / Bei Bora Okto 1944 .... / Bei S. Vito di Cadpre ... / Hütte Lago di Lago 2066m, Mitte FW. Carl, Okt. 1944 / Olm. Schumann, Obltn. Hermann, FW, Karl vor der Hütte Lage ... / Fw. Weirich, Fw. Pelz, Uffz. Demuth vor der Tofana am Lago di Lago Okto. 1944 / Hfw. Alt (Hanne), Fw. Petzold (Petzy) Ogefr. Wystrup, Ofner … vor der Tofana ... / Ogefr. Schulz, Turkoni, Scheffel, Pluntke, Hartendorf, Uffz. Demuth, Lessnik, Sz. Schumann am Mte Pelno im Hintergrund Mte Marmolata Okt. 1944 / Fw. Weirich, Fw. Pelz, Fw. Plumhoff am Mte Pelmo .... / Vor einer Almhütte am Mte Pelmo bei Zoldo alto in der Nähe der abgebrannten Hütte Venezia, Okto. 1944 (VORH.) / Blick zum Monte Pelmo (VORH.) / Aufenthalt Okt. 1943 im Lazarett im Albergo Bellavista (AK Albergo Bellavista, Cortina, VORH.) / .. und im Oktober 1944 vor dem Aufstieg z. Mte. Pelmo von Campo Cortina aus (AK Cortina, VORH., verso beschrieben 9.11.1943, aber nicht gelaufen, mit geschwärztem Satz) / Seitental mit Strasse von Longarone nach Erto Ok. 1944 (VORH.) / Behelfsbrücke über eine Schlucht auf der Strasse Longarone nach Erto (Daneben die gesprengte Brücke) .... Konstruktion: Etwa 20 Drahtseile von etwas 20mm und darübergelegte Bretter (1x fehlend, 1x VORH.) / Strasse von Langarone nach Erto Okt. 1944 (VORH.) / Strasse von Erto nach Cimolais Okt. 1944 (VORH.) / Trichiana an der Strecke Feltre Sedico Belluno, Nov. 1944 (VORH.) / Mit Heinz Schumann am 28. März 1945 auf dem Piazza Can Marco in Venedig (VORH., verso handschr. „Zur Erinnerung an unsere Fahrt nach Venedig am 28.3.45, Dein Freund Heinz“) / und das war das Ende, ‚vollmotorisiert’ 1945 im April in Montebelluna.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com