Vivarium
> Militaria
> 1939-1945
> Photoalbum
|
Jahr: |
1941-1942 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
9038 |
E-Mail
|
Photoalbum 1941-1942: Division 165, Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 25, General Adam. Meseritsch
Photoalbum, 8°, geflochtener Gewebeeinband (Bast?), 20 und 30 Blatt. Die ersten 20 Blatt enthalten 92 montierte s-w-Abzüge differenter Formate (teils gelaufene Ansichtskarten auf Photopapier), welche 1940 bis 1942 aufgenommen wurden und ausschließlich militärische Szenen zeigen. Gewaltsam entnommen wurden ca. 5 Abzüge. Es folgen 30 Blatt mit 115 s-w-Abzügen und Ansichtskarten privater Natur. Viele Bilder sind mit handschr. Bildtitel versehen, die Handschrift ist nicht immer leicht zu entziffern.
Die früheste Datierung lautet auf den „Mai 1940“ (das Bild ist jedoch entnommen). Einmal ist noch 1941 erwähnt, einmal 1942, sonst sind keine Datierungen zu lesen. Der private Teil des Albums bringt (eher belanglose) Bilder und AKs von alpinen Szenen (Berge, Hotels, Reisebus etc.), oft sieht man eine Frau, wohl die Gattin des Protagonisten; aufgenommen wurden die Photos von ca. 1937 bis 1952. Dazu 2x „Kötschach 1916“.
Das Album fand sich in einem Nachlass, es ließ sich jedoch kein Zusammenhang mit der Familie ausmachen. Wie der letzte Eigentümer in den Besitz des Stückes gelangte, ist unbekannt. Der Urheber des Albums ist nicht genannt. Auf den Rückseiten einiger Ansichtskarten lässt sich jedoch der Nachname „Überla“ lesen, der Protagonist. Als Adresse lesen wir „Ulm a.d.Donau“. Auch ist der Personenname „Überla“ bisweilen in den Bildlegenden entzifferbar. Auffallend ist, dass Bilder, in deren Legenden „Überla“ oder „Ü.“ erwähnt sind, entnommen wurden – wohl hat der Protagonist oder die Wittwe des Protagonisten diese Photos irgendwann entnommen (und vielleicht danach das Album verkauft?).
Protagonist Überla diente als Offizier wohl in der Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 25 (K.E.A. 25), der einzigen im Album genannten Einheit. Diese Truppe wurde am 1.4.1940 in Meseritsch (Valašské Meziříčí, dt. Wallachisch Meseritsch) in Tschechien aufgestellt. Möglicherweise aber gehörte Ü. auch unter einem General Adam dem Stab der Division 165 an. Dieser Stab wurde im Oktober 1939 in Ulm als “Kommandeur der Ersatztruppen 2./V” gebildet, im November 1939 nach Olmütz im Protektorat verlegt und in 165. Division umbenannt. K.E.A. 25 gehörte dieser Division an.
Wer sich hinter dem General Adam verbirgt, ist unklar. Der bayerische General Wilhelm Adam (1877-1949) wurde im Dezember 1938 als Generaloberst in den Ruhestand versetzt.
Der militärische Teil des Albums folgt einer Chronologie. Meist sehen wir Offiziere und Gemeine während Manöver und Inspektionen 1941 in Meseritsch. Möglicherweise wurden auch einige Bilder in Müllheim in Baden, wohin K.E.A. 25 am 22.8.1940 verlegt wurde. aufgenommen. Oft ist ein „General Adam“, manchmal der “Überla” gezeigt und benannt bzw. erkennbar. Am Ende 21 in Russland aufgenommene Bilder, einmal datiert auf Januar 1942. Diese Bildstrecke endet mit dem (Rück?) Flug des Protagonisten (und einiger Kameraden) in einer Ju 52. Der Adam ist hier nicht gezeigt (dafür einige andere der zuvor abgelichteten Offiziere),
Die Bilder: General Adam 1941 (wohl bei Manöver, oft ist ein Hügel mit Weinreben zu sehen) / Kaserne und „Vorstellung des Offiziers Korps“ / Unterweiler [?] / Besichtigung durch General Adam / Kradschützenüberfall, Gasangriff, Waldgefecht, Überfall, Sperre [alles Manöverszenen] / Technischer Dienst / Neutitschein / Schlafsaal 2 K.E.A. 25 [= 2. Btl. Kraftfahr-Ersatz-Abteilung 25], Meseritsch / Kraftfahrzeughallen in Meseritsch / Bahnhof Meseritsch / Januar 42, Fahrt nach Orscha [?] / Rollbahn / Minsk.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com