Vivarium
> Militaria
> 1914-1918
> Dokumente
|
Jahr: |
1912 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
8963 |
E-Mail
|
Batterie-Notizen. Dienst-Notizbuch für Batteriechefs der Feldartillerie. 7. verb. Aufl., Verlag Carl Kühler, Wesel 1912. 12°, Leinwandeinband, ca. 250 Seiten.
Ab S. 71 mit handschriftlichen Eintragungen eines Offiziers (wohl Franz von Lueninck) einer ungenannten Einheit. Vermerkt sind auf S. 71 12 Nachnamen in einer Rubrik „Zur Übung Eingezogene“. Ab S. 122 finden sich zahlreiche Notizen zu Pferden. Namen von 5 „Krümper-Pferden“, dann auf SS. 124-129 zahlr. Namen von Menschen und Pferden in „Einteilung der bespannten Batterie“ bei den Geschützen 1 bis 6, SS. 132-135 bringen dass. bei „Beobachtungswagen“ und „Bagage“. SS. 152-172 bringen Namen der „Reitpferde“ mit Alter und Geschlecht. Die letzten ca. 20 Blatt für Notizen sind komplett beschrieben mit Notizen zur Diensttätigkeit des Offiziers, teils in Gabelsberger Stenographie.
Nicht ausgefüllt sind leider die interessanten Rubriken SS. 196-218 zu den „Kammerbestände“ (von „Groß-Bekleidungsstücke“ (wie z.B. Feldmützen für Wachtmeister, Schirme und Kinnriemen, Waffenröcke, Schwalbennester, Litewken etc.pp.), „Kleinbekleidungsstücke (wie z.B. Kavallerie-Stiefel, Köper-Hemden, Sohlennägel etc.pp.), bis „Ausrüstungsstücke“ (wie z.. Helme, Tornister, Säbelkoppel, Sporen, Kartuschen, Kaffeebüchsen, Soldbücher etc.pp.), „Signalinstrumente“, „Geschützrohre“, „Lafetten und Fahrzeuge“, „Geschirr- und Stallsachen“, „Geschütz-Zubehör“ (von Abzugsgriffe bis Zeltsäcke für Protzen), Schanzzeug, Vorratssachen, diverses (von Aktenkasten 69/77, Dienstsiegel bis Werkzeug für den Lebensmittelwagen), Exerziermunition, Verpackungsmunition uvm.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com