Vivarium
> Handgeschriebene Buecher
> Diverse
|
Jahr: |
um 1887 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
8952 |
E-Mail
|
Handschrift, Persien um 1887: Weisheiten, Sinnsprüchen und Gedichte, Lyrik, Astrologie. Rumi, Hafis
Handgeschriebenes Buch, 8°, Ledereinband, ca. 100 Blatt, ca. 90% der Blätter sind beschrieben. Seiten in Lagen lose, Wasserrand, Flecken, sonst gut. Das Papier in verschiedenen Farben. In altpersischer und arabischer Sprache und in jenen Schriften geschrieben. Es sind mindestens 2 Handschriften unterscheidbar.
Mit Hilfe eines aus Persien stammenden Schneiders und Freundes der Bücher und der
Dichtkunst habe ich eine knappe Analyse des Buches vornehmen können. Da der Mann jedoch des Altpersischen nur ansatzweise mächtig ist, muss die Analyse vage bleiben. Sicher ist die Datierung: Auf einer Seite findet sich die Jahreszahl 1266, das kann 1887 meinen (nach persischem Kalender) oder 1835 (nach arabischem Kalender), wohl 1887. Möglicherweise handelt es sich um ein sunnitisches Buch, erwähnt ist Ibrahim Nur-ad-Din Rumi.
Es sind Redewendungen und Weisheiten enthalten, eine längere Geschichte, eine astrologische Tabelle. Eine Übersetzung: „Wenn Du die Wahrheit wissen willst, schau in die Augen“. Genaueres konnte nicht eruiert werden.
Beiliegend ein handschr. Zettel in arabischer Sprache (Inhalt unklar). Erste Seite: Rot: „Sprichwort“ in arabischer Sprache, es folgen arabische Sprichwörter. Es folgen arabische Sentenzen, wohl Sprichwörter. Mit rotem Strich rein arabisch. Dann teils Altpersisch, teils Arabisch. Hafis ebenso, ein bisserl arabisch, ein bisserl persisch. Text klingt dem Schneider wie Hafis. Einige Seiten leer, wieder roter Strich, Überschrift „Sprichwort“ auf Persisch. Es folgen Sentenzen in Altpersisch. Als Marginalien ebenso Gedichte. Einige Blatt leer. Dann eine Überschrift in kleinen Buchstaben, es ist der Name Rumi erwähnt: Es folgen Gedichte. An Gott. Es geht weiter auf Arabisch und altem Persisch. Pause, es geht rosa weiter. Nur Arabisch. Handschrift ändert sich. Keine Sprichwörter mehr, eine lange Geschichte wird erzählt. Eine Tabelle behandelt Astrologie: Ein Wort altpersisch, dann Arabisch. Erwähnt sind: Planet Mars, dann Planet neben Mars, Mond, Saturn. Feuer, Erde, Mondgeist, Adam und Eva, Wasser, Personennamen, auch Moses. „Moses 7“, „Taufen 7“, Jesus 8“, „Mond 9“. Folgt arabisch, keine astrologischen Inhalte. Folgen Gedichte über Moses, Wort „Ewiges Leben“ wird gefunden.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com