Vivarium
> Deutschland 1933-1945
> Dokumente
|
Jahr: |
1945-48 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
8857 |
E-Mail
|
Ernst Jünger, Der Friede. Private Abschrift um 1946. 7 doppelseitig bedruckte Blatt (also 14 Seiten), Büroklammerheftung, falzig, fleckig, sonst gut. Mit handschriftlichen Korrekturen. Auf S. 1 oben von Hand betitelt „Der Friede von Ernst Jünger“.
Kopie einer Abschrift und ungekürzten Fassung des 1948 erstmals im regulären deutschsprachigen Druck erschienenen Textes. Jünger schrieb den „Frieden“ von 1941 bis 1943. Da er von 1945 bis 1949 mit Publikationsverbot belegt war, gab es ab April 1945 nur Abschriften und wilde Drucke des Textes. Aus dem am 4.5.1945 verfassten Geleitwort zum 2. Teil: „Die Schrift ... wurde im Winter 1941 in ihren Grundsätzen entworfen und lag im Februar 1943 in dieser Fassung vor. ...... Die Schrift ... wurde noch im Winter 1944/45 vom Führer einer Panzerabteilung vervielfältigt und beim Rückzug überall im Land verstreut. Von diesen Durchschlägen stammen die inzwischen von Hand zu Hand gegangenen Abschriften.“
Das Dokument entstammt dem Nachlass eines westfälischen Adeligen und ist ein interessantes Zeugnis der in deutschen Adelskreisen in den Wirren der Nachkriegszeit und auch später weit verbreiteten privaten Nachrichten-Zirkulation.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com