Vivarium
> Militaria
> 1955-1975
|
Jahr: |
1960 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
8697 |
E-Mail
|
Schutz gegen Atomwaffenwirkung! 2x Bundeswehr Schulungswandkarte 1960
Karte 1: Schutz gegen unmittelbare Wirkungen einer Atomdetonation (III). Tafel-, Unterrichts-, Satz ABC-Schutz gegen Atomwaffenwirkung 841x1189mm. Tafel 5: Schutz gegen unmittelbare Wirkungen einer Atomdetonation. Mai 1960. Lehrbild-Leinwandblatt zwischen 2 Holzlatten, Läsur, Flecken, Falzen, sonst gut. Oben gezeigt eine Schutzbrille, Gasmaske und Mensch im Schutzanzug. Dazu der Text „Bedeckung und Schatten schützen gegen Lichtblitz und Hitzestrahlen (Thermische Strahlung). Unten gezeigt Panzer, Kampgraben, Erdloch, Bunker und Keller, dazu Text „Deckung gegen Druck, thermische Strahlung, Anfangs-Strahlung“.
Karte 2: Ausbau von Stellungen zum Schutz gegen Atomwaffenwirkung (I). Tafel-, Unterrichts-, Satz ABC-Schutz gegen Atomwaffenwirkung 841x1189mm. Tafel 7: Ausbau von Stellungen zum Schutz gegen Atomwaffenwirkung. Mai 1960. Lehrbild-Leinwandblatt, oben an Holzlatte, Läsuren, Flecken, Falzen, sonst gut. Gezeigt sind Schützenlöcher, dazu der Text: „Luftdruck verschüttet und zerstört, daher: Aushub flach halten, Böschung standfest, Munition, Verpflegung, Gepäck tief, Hockloch tief. .... Befestigen. Luftdruck zerreißt, Hitze entzündet Tarnung, Brandfest halten! .... Thermische Strahlung, Anfangsstrahlung und radioaktiver Niederschlag kommen von oben. Abdecken!“
Wandbilder wie dieses wurden Mitte der 1960er durch Overheadprojektor-Folien ersetzt und makuliert. Die Stücke erstand ich 2018 auf einem Flohmarkt von einem ehemaligen Bundeswehr-Ausbilder. Er hatte in den 1960ern die Drucke mit nach Hause genommen und so vor der Vernichtung bewahrt. Ich fragte ihn, wie er den Rekruten guten Gewissens weismachen konnte, dass man sich als Infanterist vor einem Atomschlag schützen könne. Er meinte, er habe immer betont, dass man nur wenige Minuten überleben könne – auch ihn als Zugführer hätte dies im Ernstfall betroffen. Es sei darauf angekommen, in diesen Minuten das Gewehr zu bedienen und die erste russische Welle abzuwehren. Weiter habe der Kampfauftrag nicht gereicht, die Lebenserwartung der Männer war zu kurz.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com