cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Kulturelles > Heraldik

joachim-von-hohenhausen.jpg

Jahr: 1666
Bemerkung:
ArtikelNr. 8470

 

E-Mail

Familie des Joachim von Hohenhausen, Adelsbrief 1666. Wappen-Handschrift auf Schweinsleder

Handschrift auf Schweinsleder à 50x71cm mit angenähter Siegelkartusche. Falzen, Flecken, Deckel der Kartusche fehlt (Wachssiegel intakt), sonst gut.
Im Namen des Ernst Bogislaw Herzog von Croÿ (1620-1684) werden am 3.12.1666 den Nachkommen des Joachim von Hohenhausen gewisse Dinge bestätigt. Im Wappenfeld sind 8 Wappen aufgemalt, darunter eines der v. Puttkammer.


Im Dokument ist Joachim von Hohenhausen als „gewesener fürstl. Hauptmann zu Bernstadt“ genannt. In seinem Todesjahr 1651 war Joachim von Hohenhausen dort bei der Wittwe des Herzogs Heinrich Wenzel von Münsterberg, Oels und Bernstadt (1592-1639) Rath und Amtshauptmann.

Das schlesische Herzogtum Bernstadt war 1412 aus dem Herzogtum Oels hervorgegangen und fiel 1647 an die Familie der Württemberger. Bernstadt heißt heute Bierutów und liegt ca. 40km östl. von Breslau.

Ausgestellt wird der Adelsbrief von „Ernst Bogislaff Herzog zu Croy und Arschott, Fürst-Markgraf zu Havrée, Graf und Herr zu Fontenoy, Bayon und Dompmartin auch zu Newgarten und Massow“. Croy war evangelischer Bischof von Cammin und Statthalter von brandenburgisch Hinterpommern und Preußen.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com