cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Photoalbum > Schule

jakob-fugger-gymn-augsburg.jpg

Jahr: 1952-1967
Bemerkung:
ArtikelNr. 8462

 

E-Mail

Jakob-Fugger-Gymnasium, Augsburg 1952-1967, 2 Fotoalben aus Nachlass eines Lehrers

2 Fotoalben aus dem Nachlass eines Lehrers, der von ca. 1952 bis 1967 am Jakob-Fugger-Gymnasium in Augsburg unterrichtete.

1: Wanderbuch 1952-1955, Photoalbum und Tagebuch aus dem Nachlass eines Lehrers, gr.8°, Kunstledereinband, 25 kartonstarke Blatt je mit zwischengebundenem Pergaminblatt, 35 in Klebeecken eingeschobene s-w-Abzüge meist à ca. 6x9cm. Ein Bild fehlt, etwas berieben, sonst gut. Das Album ist bis zur letzten Seite kunstvoll in schönen Handschriften beschrieben. Die meisten Texte stammen von 2 Schülern, einen schrieb Mehling selbst. Die Photos stammen wohl ebenso vom Lehrer als auch von Schülern. Neben den Abzügen stehen oft die Namen der gezeigten Menschen - sicher zu späterem Zeitpunkt vom Lehrer aufs Papier geschrieben. Beiliegend noch ein s-w-Abzug, der sich in einer Bilderkiste im Nachlass fand. Gezeigt sind Passfotos aller Schüler der Klasse 2a anno 1953/54.

Das Album entstammt dem Nachlass des Lehrers Mehling. Dieser unterrichtete in den hier dokumentierten Jahren 1952 bis 1955 am Augsburger Jakob-Fugger-Gymnasium die gleiche Klasse, nämlich 1a, 2a, 3a. Blatt 2 mit handschriftlichem Titel: „Wanderbuch 1952-58“, Blatt 1 verso mit handschr. Widmung: „Meiner lieben Klasse 1a zur Erinnerung an frohe Wanderstunden, Euer Klaßleiter Dr. Mehling“.

Beschrieben sind:
Wanderung am 28.9.1952 bei Augsburg-Stadtbergen (5 St., 3 Photos).
Weihnachtsfeier am 20.12.1952 im Café Völk, Leitershofen (6 St., 8 Photos).
Frühjahrswanderung 12.5.1953 Langenneufnach – Bauhofen (1 Photo, 2 St.).
Ausflug 12.5.1953 auch in Bauhofen (5 St., 3 Photos).
Ausflug s.d. zum Anhauser Tal über Schloss Wellenburg. Leitershausen, Göggingen (4 St., 7 Photos).
Omnibusfahrt am 12.5.1953 nach Eichstätt (7 St., 6 Photos).
Sommerwanderung am 23.6.1954 gen Burgwalden / Anhauser Tal (6 St., 7 Photos, gezeigt auch Anhausen mit Schülern).
Herbstwanderung 12.10.1954 nach Batzenhofen, Peterhof (3 St., 4 Photos).
Wandertag (mit Omnibus oder Eisenbahn) am 18.5.1955 nach Landsberg, Linderhof (9 St.)


Zur Wanderung am 28.9.1952 heißt es: „Am 28. Oktober 1952 trafen wir uns um 9 Uhr in Stadtbergen. Unser Weg führte uns über die Ziegelei zum Übungsgelände der amerikanischen Truppen, die in Augsburg stadtioniert [sic] sind. Die Panzer hatten dort tiefe Rinnen ins Erdreich gegraben, die sich infolge der feschten Witterung der vergangenen Tage in Schlamm verwandelt hatten. .... Nach einer kurzen wohlverdienten Rast zeigten uns unser Klaßleiter, Studienrat Dr. Mehling, und der Klassensprecher Emmerling ihre Zauberkünste. Emmerling sagte dem mittels „Gedankenübertragung“, wer ein bestimmtes Taschenmesser bei sich versteckt hatte. Es klappte ausgezeichnet, war aber doch, wie der Proffessor [sic] später selbst gestand, ein verabredeter Schwindel. Darnach gings an „Räuber- und Schande“-Spielen [sic.]. ....“

Zur Weihnachtsfeier am 20.12.: „... Der Mitschüler Gneiding trug das Gedicht von Eichendorff vor ..... Rolf und Günter Bless spielten eine Weihnachtsverkündigung. Nun kam die Hauptsache, unser Feier- und Krippenspiel. Mitwirkende in den Hauptrollen waren: Gerhard Hieber als Wirt, Peter Reif als Engel, Benno Kronthaler als Maria...“ Gezeigt sind u.a. die Lehrer/innen Heiß und Forster, die rezitierenden/singenden Schüler Gneiding, Schneider, Bless, Sauter, Hieber.

Zum Ausflug 12.5.1953: „Der Klaßleiter entdeckt die „Tugenden“ seiner Klasse. 1. ..... 2. … 3. Geschmacksverirrung. Während des Mittagessens im Gasthof Kröner in Bauhofen setzten mir meine Schüler ein Getränk vor, das sie in den höchsten Tönen als hervorragend anpriesen und geradezu ihr „Nationalgetränk“ bezeichneten. Es weißt [sic] folgende Bestandteile auf: Zitronenlimonade, Chabeso, Coca-Cola, Salz, Pferrer und Senf!“ Gezeigt Schüler Eberle, Bless, Zehner, Dessel, Leger, Kraus, Dichmair, Widmann um.

Zum Ausflug s.d.: „Punkt 8 waren alle, bis auf Riedle, unseren 1. Klassensprecher versammelt. ... Geschlossen wanderten wir über die Wertachbrücke und durch die Allee nach Schloß Wellenburg. .... Während einer kurzen Rast hatten einige von uns aus einem alten Benzinkanister eine Urwaldtrommel erfunden.“

23.6.1954: .... „Dort [bei Burgwalden] schlugen wir für 2 ½ Stunden unser Hauptlager auf. Je nach Lust und Laune trieb jeder, was er wollte. Die Fleißigsten holten den ausgefallenen Unterricht in Religion (Schrötter), Deutsch (Dr. Mehling), Biologie (Schrötter), Geschichte (Dziarstek), Englisch (Schneider) nach .... Direktor dieser bestqualifizierten Lehrer war Dr. Peter Nasenbohrer alias Dziarstek.“



2: Photoalbum, gr.8°, Kunststoffeinband, ca. 30 kartonstarke Blatt je mit zwischengebundenem Pergaminblatt, 108 in Klebeecken eingeschobene s-w-Abzüge differenter Formate, die Bilder meist von Hand betitelt. Ein Bild fehlt, etwas berieben, sonst gut. Das Album ist zu ca. 2/3 gefüllt.

Das Album entstammt dem Nachlass des Lehrers Mehling. Dieser unterrichtete sicher seit 1952 am Augsburger Jakob-Fugger-Gymnasium. Von 1952 bis 1958 hatte er wohl die Klassenleitung der gleichen Klasse inne; deren Schüler scheinen ihm recht ans Herz gewachsen zu sein, denn ca. 16 Seiten des Albums zeigen Bilder der Schüler, auch das oben beschriebene Wanderalbum zeigt Schüler dieser Klasse..

Gezeigt:
Innenräume des Gymnasiums (4x), Lehrerkollegium anl. Jubiläumsfeier 1953 oder 1954 (6x), Klasse 1a – Absolvia (56 Photos), Ausflug nach Hohenschwangau (10x), Ausflug zur Wilhelma 1966 (3x), Oktoberfest (5x), Schüler in Schule (2x), Fasching, Lehrer, Schüler, Theater (12x), Lehrer bei Abschiedsfeier1967 (2x) , Schülerinnen (ca. 10x, M. unterrichtete ca. 1939-1944 am Maria Theresia Gymnasium Mädchenklassen).

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com