Vivarium
> Militaria
> 1939-1945
> Photoalbum
|
Jahr: |
1941 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
8390 |
E-Mail
|
Schwere Artillerie Abteilung 857 bei Vormarsch in Rußland 1941, 21cm-Mörser. 90 Fotos
Ca. 60 s-w-Abzüge (61x auf Agfa Brovira Photopapier) à ca. 7x10cm, verso meist mit unleserlichem handschr. Bleistift-Kürzel, minim berieben, sonst gut erhalten. Beiliegend lädierte Tasche des Photolabors „Seichter“ aus Obergrainau.
Die Bilder entstanden höchstwahrscheinlich während des deutschen Vormarsches in Rußland im Sommer 1941. 12 Bilder zeigen das Grab des am 6.8.1941 bei „Perigonowka“ (so das Sterbebild) in der Ukraine gefallenen Gefreiten Joseph Hawlata, der der schweren Artillerie Abteilung 857 angehört hatte. Vermutlich machte Hawlata die Bilder und ein Kamerad die mit seiner Kamera die Aufnahmen des Grabes und einige Portraitphotos. Auf dem Umschlag des in Grainau bei Garmisch beheimateten Photolabors wurde vom Laboranten der Familienname „Hawalada“ vermerkt.
Dazu ca. 35 Abzüge ebenso à 6x9cm, teils hinten beschrieben. Teils Dubletten. Ein Bild zeigt eine Ansicht des Ortes „Perikonovko“, in dem H. starb und begraben wurde. Verso mit Handzeichnung des Ortes: Man erkennt, dass die Russen von Osten her angriffen und H. am südlichen Ortsrand fiel. Eine Straße nach Tscherkassy ist vermerkt,
Hawlata gehörte der 12köpfigen Geschützbedienung eines 21cm-Mörsers 18 an, die mittels eines Sd.Kfz 7 oder motorisiert war. Die Einheit bestand aus 3 Batterien.
Gezeigt sind 9x das Sd.Kfz. mit Soldaten, 15x Geschütze mit Soldaten, 12x Friedhof mit Grab, 11x Kameraden, 5x zerstörtes russisches Material (T34), 4x russische Gefangene, 1x russ. Gefallener.
Dazu ein Sterbebild des Hawlata und ein Portraitphoto, auf dem verso von Hand geschrieben steht: "Josef und ich waren sehr viel beisammen. Er erzählte mir Freud und Leid und umgekehrt. So war er mein einziger Freund und wird es bleiben über den Tod hinaus. Einen Tag vor dem Tod noch machte ich die 4 Aufnahmen von Perikonowka. Dieses Foto stammte vom Waldlager von Tomashov, bevor der Krieg anging in Rußland.“


(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com