cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Photoalbum > Privates

schillerhoeheulm.jpg

Jahr: 1902-1914
Bemerkung:
ArtikelNr. 8059

 

E-Mail

Schillerhöhe, Ulm. 26 kunstvoll beschriebene gelaufene AK mit Familienfotos. Gründerzeit

Konvolut von 26 s-w-Abzügen auf Ansichtskarten-Photopapier à ca. 9x14cm, alle beschrieben und gelaufen, mit Briefmarken und Stempeln, berieben, sonst gut. Dazu 4 ungelaufene Photo-Ansichtskarten der Art und 2 s-w-Abzüge.

Adressaten sind meist eine Landgerichtsrats-Gattin Marie Miller. Absender ist wohl deren Sohn bzw. die Schwiegertochter. Das Paar verschickte von 1902 bis 1914 Bilder der Familie (1914 1x / 1913 1 / 1911 1 / 1910 2 / 1909 1 / 1908 1 / 1907 1 / 1906 1 / 1905 2 / 1904 5 / 1903 5 / 1902 5). Die Bilder fanden sich im Bildnachlass einer aus Leonberg stammenden Familie in einem Umschlag um 1960, auf dem steht: „Familienbilder aus der Zeit der Schillerhöhe“. Archiviert hatte wohl ein Sohn der Ulmer Eltern jene also an seine Großeltern (und wohl eine Schwester Wilma) verschickten Bilder.

Die Bilder zeigen die Familienangehörigen meist im Garten einer Villa. Sein und Wachsen einer großbürgerlichen schwäbischen Familie in wilhelminischer Zeit ist hier ganz wunderbar zu verfolgen. 2 Photos zeigen den Familienvater mit einem kuriosen Gartenspiel (einer Art Kegelspiel).
Die Karten wurden kunstvoll beschriftet und sind auch aus philatelistischen Gesichtspunkten wundervoll anzusehen.

Heute nennt sich ein Ulmer Alten- und Pflegeheim „Schillerhöhe“, eine Straße oder einen Hügel gleichen Namens gibt es nicht. Ob das gezeigte Gebäude noch existiert ist ebenso unklar, wie sein damaliger oder heutiger genauer Standort.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com