cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Kulturelles > Heraldik

heraldiker1890.jpg

Jahr: um 1890
Bemerkung:
ArtikelNr. 7783

 

E-Mail

Wappensammlung eines Heraldikers, 2 Bücher um 1890

2 Bücher mit zusammen ca. 250 Wappenabbildungen, je 8°, 1x Halbledereinband (hinten mit Wappen und Name „Raffinade Zuckerfabrik Frankenthal“), 1x Halbleineneinband, Seiten je von Hand nummeriert, berieben, Abwetzungen, fleckig, je mit modernem Exlibris, sonst gut. Einmal steht vorne „Heft I, 1886-1888“, einmal „Heft III, 1890“. Enthalten sind jeweils montierte auf Tonpapier skizzierte (abgepauste) und teils kolorierte Wappen, teils auch Handskizzen. Der Urheber scheint aus Südwestdeutschland zu stammen, in den Büchern finden sind häufig Adelige aus Württemberg genannt, einmal ist eine Straße in Stuttgart erwähnt.

Die Wappen sind teils von Hand betitelt. Die Handschrift scheint die eines älteren Mannes (sicher keines Jugendlichen). Möglicherweise handelt es sich um die Entwurfsbücher eines Heraldikers. Oder aber die Wappen wurden zu Studienzwecken gesammelt. Auffällig ist, dass es sich bei Heft 1 fast immer um Wappen damals lebender Grafen und Freiherrn handelt. Heft 2 bringt dagegen zahlreiche Bürgerliche mit Wappen des 15. Jahrhunderts. Einige Namen werden widerholt genannt, so Angehörige der von Berlichingen, der von Baroldingen.

Heft 1, enthalten ca. 120 Wappenabpausungen, aufgeführt sind u.a.: Degenfeld, v. Seckendorf, Schott, Justus von Greisau, v. Gärtringen, Grafen Zapplin, Caroline Gräfin von Baroldingen, von Holtz, Graf Eugen von Schwerin, Grafen von Grävernitz, Richard Freiherr von Reischach „erster Kammerherr der Königin 1884“, Laroche Starkenfels, „Friedrich Freiherr von Gruningen Hornberg zu Neckarzimmern, gest. 1882“, Eduard Graf Lindau, v. Gleichenstein, Baron von Collas 1901, Hans Otto Freiherr von Ow zu Machendorf 1886, Heinrich Freiherr von Sodau, Rudolf Freiherr von Süßkind 1885, Reichsfreiherr Max von Ulm Erbach 1885, Georg Ludwig Edwart von Harnier 1886, Freiherr Philipp von Hügel K. Forstrath 1886, Freiherr Wilhelm von Nettau zu Schloß Nettau 1885, Anton v Marchtaler K. Generalleutnant und Kommandeur der Artillerie 1882, Reichsfreiherr von Bodmann 1886, Hermann Reichsfreiherr von Hornstein, Melanie von Berlichingen, Melanie Prinzessin von Thurn & Taxis ... 1887.

Heft 2, enthalten ca. 120 Wappenabpausungen, aufgeführt sind u.a.: Adelheid Freifrau von Ulm Erbach, Ernst Freiherr von Freyberg-Eisenberg 1889, v. Moltke 1890, Julius Freiherr von Roeder, v. Flatow General d. Infanterie 1890, Joseph v Elrichshausen 1890, Freiherr von Lützow 1889, Georg Nikolaus von Bukowina 1896, Caecilie Gräfin von Orsini und Rosenberg, Volrath von der Lühge Major „Goethe Straße Stuttgart“, Friedrich Graf Pocci 1890, Marcel Graf von Zeppelin 1890, v. Reitzenstein 1890, Louise Prinzessin zu Schleswig-Holstein Glücksburg 1890, Alfred Graf von Crailsheim-Rügland auf Marstein 1888.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com