cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Autographen

julius-euting.jpg

Jahr: 1857-1896
Bemerkung:
ArtikelNr. 7765

 

E-Mail

Julius Euting: Autographen und Handskizzen, 1857-1896. Blaubeuren, Dürnau

Kleines Konvolut von Autographen und handgemalten Bildern des Julius Euting (1839-1913). Die Stücke fanden sich in dem alten Poesiealbum des Stadtpfarrers von Laichingen, Ziegele. 4 handschr. Schriftstücke, 3 farbige Handskizzen, Dokumente.

- Auf Poesiealbum-Blatt aufmontiertes Blatt mit handschr. Botschaft des Euting, ca. 21x28cm, etwas fleckig, sonst gut. Euting zitiert in 4 Sprachen diverse Sprüche (Deutsch, Lateinisch, Griechisch, unklar), dazu unten „Blaubeuren d. 11.Feb.1857, JEuting, stud.theol.b….“ [unles.].

- Handschr. Brief (8°, eine beschr. Seite, Läsuren und Falzen), lok. „Straßburg i.E.”, datiert auf den 22. Juni 1891. Euting hofft, den Freund in Blaubeuren besuchen zu können.

- Handschr. Postkarte, gelaufen am 9.2.1895 von Straßburg nach Laichingen bei Blaubeuren. Euting gratuliert zum Geburtstag.

- Handschr. Postkarte, gelaufen am 3.1.1896 von Straßburg nach Laichingen bei Blaubeuren. Euting grüßt zum neuen Jahre.

- 2 auf Poesiealbumblatt montierte farbige Skizzen, je handsigniert (13x16cm, 3.5x5.5cm). Einmal datiert auf 1856 (kleines Bild mit Kratzern, sonst gut). Gezeigt ist einmal die Kirche von Blaubeuren oder Laichlingen im Mondlicht, einmal ein Gebäude.

- Farbige Tusche/Kreidezeichnung à ca. 13x18cm auf kartonstarkem Papier. Wasserfleckig, sonst guter Zustand. Verso steht, von Hand geschrieben: „Das Pfarrhaus in Dürnau bei Göppingen, vermutlich gemalt von Julius Euting.“ Zu erkennen ist auf dem Bilde ein Urhebervermerk „J.St.“, die Maltechnik ähnelt jedoch sehr derjenigen der übrigen Skizzen.

- Visitenkarte des „Prof.Dr. Julius Euting, Strassburg i.E., Schloss“ (6x10cm).

- Gedruckte Ansichtskarte, ungelaufen, unten handschr. „Euting an seinem Grabe“. Gezeigt ist der alte Euting an seinem Lieblingsplatz „Ruhestein“ oder „Ruhstein“ im Schwarzwald (wo er begraben wurde).

- S-w-AK, gezeigt eine Tuscheskizze „Euting-Weide im städtischen Rheinwald bei Straßburg i.E. 1901“ (ungelaufen, falzig, fleckig).

- diverse Zeitungsartikel und handschr. Zettel zu Euting (ca. 1942, 1985).

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com