cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Kulturelles > Heraldik

zangerer-wappenschwindel.jpg

Jahr: ca 1990
Bemerkung:
ArtikelNr. 7478

 

E-Mail

Zangerer Wappenschwindel! 100 Reprofotos von Wappenabbildungen 1797, ca. 1990

Konvolut von farbigen Abzügen à ca. 9x13. Guter Zustand. Teils auf Papier montiert. Es handelt sich um Repros von Wappenabbildungen aus dem Zangerer-Kurz-Werk. Bild 1 zeigt die Titelei, oben steht „Nach Chr. Kurz III. Theil ... IV. Band, 1 & 2. Theil enthaltend 2913 Wappen“, unten „Des Neuen Wappenbuchs 2. Theil mit Schweitzer und Reichs-Wappen, gesammelt und gezeichnet Johannes Audone Gregoire Zangerer ... anno 1797“.

Die Photos sind verso nicht nummeriert, jedoch finden sich auf den Seiten oben Seitenzahlen. Letztere sind teils schwer lesbar, sodaß nicht gesagt werden kann, ob der Titel hier komplett wiedergegeben ist. Im Ganzen sind 14 (Stadt Bern, pag. 1-14) und ca. 100 verschiedene Blatt abphotographiert (erste Paginierung „1“, letzte „105“). Dazu kommen 38 auf Papier montierte Dubletten. Auf den meisten Seiten sind 18 Wappen aufgemalt, ca. 15 Blatt zeigen ganzseitige Darstellungen von Fürsten- oder Länderwappen. Die Seiten sind oben betitelt, genannt Schwäbische [„Schwäbesche“], Zürcher, Zürcher und Schwäbische, Schwäbische und Tiroler, Schweizerische, Tiroler, Ulmer, Bairische [Baieresche], Regensburgische, Regensburgische u. Straßburgische, Straßburgische, teils ohne Titel.
Wo die Handschrift aufbewahrt wird, bleibt unklar. Auch wenn die Heraldiker das Zangerer-Werk als Schwindel bezeichnen und die Wappen nicht nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten entstanden, ist die kreative Kraft der Künstler dennoch beachtlich.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com