Vivarium
> Deutschland 1933-1945
> Holocaust
|
Jahr: |
1946 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
7286 |
E-Mail
|
Kogon, Der SS-Staat, Erstauflage 1946. Korpsgruppe Stockhausen
Kogon, Eugen: Der SS-Staat, das System der deutschen Konzentrationslager. Alber 1946, EA, 8°, dünner Okart. mit angebrachtem Umschlag, 342 Seiten, 2 s-w-Tafeln und eine farbige. Umschlag mit Läsuren, Falzen und kleinen Fehlstellen, fleckig, lichtrandig, staubig, Widmung, Anstreichungen, Vorsatz mit Läsur, sonst gut. Interessant die handschr. Eintragungen.
Auf dem Vorsatz heißt es: „Div. Stockhausen“ und „Meinem lieben Karl zum 29.4.47, Otty“. Wer das Buch schenkte, ist nicht bekannt, die Signatur ist nicht zu entziffern. „Div. Stockhausen“ dürfte sich auf die „Korpsgruppe Stockhausen“ beziehen, einem nach Kriegsende gebildeten Kriegsgefangenenverband in Schleswig-Holstein.
Anstreichungen finden sich zum Reichsärzteführer Conti, zum Umgang der SS mit der Asche der Verbrannten („In Auschwitz diente die Asche der Verbrannten teilweise dazu, die Lagerstraßen zu bestreuen, oder sie wurde in die Umgebung als Kunstdünger verkauft.“ S. 129), zu Untaten des Kommandanten Koch und Folterungen in Buchenwald, zur Tatsache, dass der Lagerarzt an dergleichen teilnahm u.ä., der ehemalige Eigner Karl dürfte als Häftling selbst in Buchenwald gewesen sein.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com