cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Handgeschriebene Buecher > Kleinstauflagen

kaddeldaddel.jpg

Jahr: 1947
Bemerkung:
ArtikelNr. 7068

 

E-Mail

Kaddeldaddel, Privatdruck 7er Club, Stuttgart 1947. Dunkelmänner

Kaddeldaddel, Gedanken zur vergangenen Saison. Herausgegeben vom 7er Club, Februar 1947. 4°, broschiert, 44 Seiten, s-w-Abb., kleine Läsuren und Falzen, minim fleckig, sonst guter Zustand.

Das Heft wurde von G. Felle („Zacha“), E. Kümmerer und M. Bächer gefertigt und geschrieben. In den Artikeln ist Humoriges, Lokalkulturelles und Humorigpolitisches dargeboten. Tanzabende spielen eine wichtige Rolle. So berichtet man von der vergangenen „Wintersaison“, die 27.9.1946 mit einem Tanzabend des HSC im Café Geisseiche begonnen wurde. Auch ein Tanzabend der „Abiturientenklasse der Karlsoberschule am 11.10.“ im Café Geisseiche ist verzeichnet. Der Tanzabend des 7er-Clubs Anfang November wurde wohl nur mässig besucht, im Gegensatz zum Tanzabend der „Kapelle Storch“ in der „Alten Krone“ zu Untertürkheim am 7.12. oder der „Dunkelmännerabend“ am 6.1.1947 in Luginsland (wo ein Lutz Templin aufspielte). Dann gibt es Berichte von Interviews mit Max Müller (Dunkelmänner), Klaus Kölsch (HSC), Kapelle Achim Tochtermann, Werni Ungerer (D...) und Gerd Blättchen, gefolgt von allerlei Humorigem und Essayistischem.
Das Heft ist eine bedeutende Quelle zum erwachenden Alltagsleben junger Menschen im Stuttgart der frühen Nachkriegszeit. Chefredakteur Gerhard Feller lebte in Degerloch, Reutlingerstraße 32.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com