Vivarium
> Militaria
> 1955-1975
|
Jahr: |
1962 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
6921 |
E-Mail
|
Fallschirmjägerbataillon 262 (LLUstgBtl 262), Fotoalbum 1962. Manöver Southern Express, Skepasto
Kurioses handgefertigtes Photoalbum, ca. 18x20cm, 34 auf Papierblätter montierte s-w-Abzüge differenter Formate, ca. 7 mit Schreibmaschine beschriebene Blatt, Kartondeckel. Etwas berieben, gelocht, sonst gut. Die Abzüge wurden aus 6x6-Negativen vergrößert und sind allesamt von sehr guter Qualität und Schärfe. Die Blätter sind lose und liegen in einem Papierumschlag mit handschr. Aufschrift „Bilder Liederbuch“.
Die Einheit wurde 1956 als Luftlandejägerbataillon 19 gegründet, 1959 in Fallschirmjägerbataillon 262, 1994 in Fallschirmpanzerabwehrbataillon 262 und 2002 in Luftlandeunterstützungsbataillon 262 umbenannt. Stationiert waren die Soldaten anfangs in Kempten, ab 1960 in Bad Bergzaben, ab 1966 in Oberbexbach, ab 1972 in Merzig.
Das bemerkenswerte Stück hatte der Kommandeur der Fallschirmjäger-Einheit 1962 in Bergzabern erstellt. Er wollte damals ein mit eigenen Photos illustriertes Soldatenliederbuch herausgegeben und hat hier die Bilder wohl als Druckvorlage zusammengestellt und auf den Blättern montiert und den Vorwort-Text und das Liederinhaltsverzeichnis angefügt.
Das Buch ist nie erschienen, auf dem Deckel innen steht: „Dieses Liederbuch soll gedruckt werden, wahrscheinlich wird es nie gedruckt weil die Verleger glauben, die Herstellung sei zu teuer und der Absatz zu gering, weil vorgesetzte Dienststellen Bedenken haben wegen der Texte. Trotzdem, diese Lieder werden gesungen“.
Enthalten sind Aufnahmen von Fallschirmjägern, teils beim Singen, bei Springen und meist beim Einsatz im Manöver. Bildlegenden finden sich unter den Abzügen nicht. Die Bilder entstanden u.a. in Bergzabern und meist (ca. 20x) während der Übung „Southern Express“ in Nordgriechenland (Skepasto) und ca. 5x in Frankreich (ob in Mourmelon, Sissonne oder Haguenau, bleibt unklar). Auf den Einbanddeckeln sind Photos ausruhender Fallschirmjäger montiert. Die Männer blicken forsch in die Kamera, ganz vorne ein älterer Unterführer, der sicherlich bereits im Zweiten Weltkrieg gekämpft hatte. Dann sieht man Soldaten beim Fallschirmsprung, beim Manöver, mit Fahrzeugen und leichter Artillerie, im Gebirge, mit Bataillonsbär Alfred, bei der Fahrt durch griechische Stadt und durch griechischer Landschaft, in griechischem Dorf, mit griechischen Zivilisten.
Einige Photos können anhand weiterer Bilder, die sich im Nachlass fanden, zugeordnet werden: So wurden 2 Manöverszenen am 26.6.1962 während des „Stosstrupp Kastka (General Adams)“ aufgenommen, die ca. 4 Sprungbilder in Hagenau (Haguenau im Elsaß?), Marschierbilder im Camp Sissonne in der Champagne, die Bilder mit Raketenabschuss und der liegenden Männer in Baumholder am 19.6.1962
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com