cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1872-1913 > Photoalbum

kiautschou-album.jpg

Jahr: 1912-1913
Bemerkung:
ArtikelNr. 6855

 

E-Mail

Kiautschou, III. Seebataillon, 2 Fotoalben und Aks 1912-1913

2 Fotoalben und 11 gelaufene Ansichtskarten aus dem Nachlass des Gefreiten Johann Pudich, der 1912-1913 in der 4. Kompanie des III. See-Bataillons in Kiautschou diente. Die Alben je 16x22cm, Halbledereinband mit montierten Elfenbeinköpfen auf Lackdeckeln, 50 und 53 montierte s-w-Abzüge à ca. 11x15cm, unbeschriftet. Die Photos wurden von professionellen Photographen aufgenommen und die Alben wohl am Ende des Aufenthaltes in Tsingtau von dem Soldaten erworben.
Zustand: Album 2 ohne Rücken, Block in 2 Hälften geteilt. Seiten berieben und fleckig, ca. 2 Bilder mit kleiner Abreibungsfehlstelle, sonst guter Zustand. Die Ansichtskarten berieben und fleckig, teils falzig und mit Läsuren, vereinzelt mit ablösender oberster Schicht, sonst gut.

Album 1: Enthalten sind meist Gruppenbilder. Anfangs sehen wir auf 12 Bildern einen Trupp Soldaten des Seebataillons in Garten und Innenhof und in der Natur (wohl ein vom Photographen dokumentierter Orientierungsausflug, die Männer haben Spazierstöcke in den Händen und tragen keine Gewehre). Es folgen in der Kaserne zu Ostern und Weihnachten, im Freien und bei Manövern aufgenommene Gruppenbilder sowie ca. 5 Einsatz-Manöver-Bilder.

Die Bilder: Deutsche Zivilisten und Offiziere vor Haustür / Soldaten in Innenhof / Spaßbild mit marschierenden Soldaten / Soldaten mit Dame in einem Garten, im Hintergrund Häuser, Reichskriegsflagge, Wachtturm / Gruppenbild, Soldaten mit Chinesen / Soldaten auf Felsblock / Soldaten mit Trommel und Spazierstöcken / Soldaten vor Gebäude-Baustelle / angetretene Soldaten mit Spazierstöcken / Soldaten an der Küste (3x) / Soldaten vor Haus mit chinesischen Schriftzeichen / Soldaten vor Statue / Gruppenbild mit Tafel „Fröhliche Ostern, II. S.B. 1913, Stube 4-8, Tsingtau China“ / Gruppenbild mit Tafel „Fröhliche Weihnacht, 1912, China“ / Soldaten vor Christbaum / Gruppenbild mit Tafel „Fröhliche Ostern, 1912, Stube No. 16, Tsingtau China“ / Soldaten bei Manöver mit Maxim-MG (2x) / Gruppenbild ganzes Bataillon im Freien (3x) / Gruppenbild Kompanie / dito, mit Matrosen / angetretene Soldaten mit Spazierstöcken / Gruppenbild von Soldaten, teils mit Bortfeldt-Tropenhelm (8x) / Soldaten mit Tropenhelm auf Brücke / Soldaten mit Gewehren / Soldaten bei Manöver (2x mit Bildfehlstelle à ca. 1x1cm) / Soldaten in Eisenbahnwaggons der „Schantung-Eisenbahn-Gesellschaft“ (2x) / Gruppenbild, Manöver (5x) / bespannte Artillerie beim Stellungswechsel im Manöver (1x) / Gruppenbilder im Freien (3x).

Abum 2: Enthalten sind wenige Gruppenbilder, Szenen einer Parade wohl mit Gouverneur Alfred Meyer-Waldeck und anderen Würdenträgern, sowie denn Bilder verschiedener Bildthematik (Boxeraufstand, Chinesen in Tracht, nackte Mädchen wohl auf Samoa u.a.). Die Blätter wurden wie in Leporellos mit Photos beklebt, es gibt 2 differente Bildstrecken.

Strecke 1 (recte): Gruppenbild im Tempel (Bild mit Läsuren) / Gruppenbilder im Freien (2x) / Denkmal in Tsingtau („Zum Gedächtniss der während der Kämpfe 1900-1901 für das Vaterland gefallenen u. verstorbenen Kameraden des III: Seebataillons“ / Parade, im Hintergrund Gouverneursvilla / Chinesen in Tracht, Studioaufnahmen (2x) / Parade vor Tor / Gesellschaft, Männer in Polodress / wohl Offiziere in Zivil / marschierende Soldaten mit Offizieren zu Pferde, im Hintergrund Strand mit Häusern / Offiziere und Würdenträger (5x) / Würdenträger wohl in Indien, auch Kronprinz Wilhelm / Repro einer Bildmontage mit Würdenträgern / europäische und wohl indische Würdenträger / europäische und chinesische Würdenträger / Parade / Peking (3x) / geköpfte Chinesen / chinesische Rebellensoldaten (einbelichtet betitelt „Rebell recruits“) / brennende Häuser. Bildstrecke 2 (verso): Brennende Holzstapel / verkrüppelte Frauenfüße / Chinesen vor der Hinrichtung / Chinesen in Uniform (2x) / Tsingtau-Bucht von oben / Neubauten in Tsingtau / Wandbild für Abschiedsfeier des III. Seebataillon / Chinesen am Meer / Tsingtau / russische Matrosen / Schiffswrack / britisches Kriegsschiff / Chinesen (2x) / barbusige Südsee-Mädchen (2x) / Pagode / Chinesinnen (4x) / barbusige Südseemädchen / Südsee-Häuptling mit Frauen / Chinese / Gruppenbild 3 Seebataillons-Soldaten (einer ist sicherlich der Pudich).

Ansichtskarten: 10x vom Soldaten an seine Schwester in Duisburg, 1x von der Schwester an den Soldaten in Tsingtau. Je ca. 9x14cm, gezeigt sind 10 chinesische Landschafts- und Menschenbilder und ein Frauenportrait.
Von Tsingtau: 1x mit gelöster Briefmarke, sonst allesamt mit Marken und Stempel, gelaufen 1912 (6x, 15.4., 15.4., 15.10., 4.11., 19.11., 3.12.), 1913 (2x, 9.8., 8.9.), 2x unklar (Abreise 24.2.1914?, 23.?).

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com