cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1872-1913 > Photoalbum

kavallerie-manoever1913.jpg

Jahr: 1913
Bemerkung:
ArtikelNr. 6844

 

E-Mail

KuK-Fotoalbum 1913. Kavallerie-Manöver, Ungarn. Honved-Husaren, Artillerie. Pferderennen

Photoalbum, gr.8°, Kartoneinband mit montierter farbiger Originalzeichnung, ca. 12 kartonstarke Blatt, montiert 15 s-w-Abzüge à ca. 7x10cm, Einbanddeckel berieben und minim falzig, sonst schön. Die letzten beiden Blatt sind ohne Bilder. Das Album wurde 2014 bei Ebay erstanden, Näheres zum Urheber ist unbekannt. Die farbige Einbandzeichnung trägt das Kürzel „A.G.“, gezeigt sind angreifende Husaren mit roten Hosen und blauen Jacken (Attila genannt), rechts liegende grauuniformierte Soldaten mit Maxim-MGs. Betitelt ist das Album mit „Kavallerie Manöver 1913“. Die Bilder sind teils mit Untertitel versehen („16./8.“, „Feldmesse“, „H.H.R.7“, „Nach dem Diner“, „Rennen“, „Honv. Radf. Komp.“). 2 Bilder sind kunstvoll retuschiert, was schließen lässt, dass das Album verschenkt wurde.

Das faszinierende Album erzählt von einem untergegangenen Kapitel des Militärwesens, der kämpfenden Kavallerie. Festgehalten ist ein im August (hier am 16.8.) 1913, also fast genau ein Jahr vor Ausbruch des Ersten Weltkrieges, stattfindendes Manöver der Kavallerie der k.u.k. Landwehr (Honved). Das Manöver fand wohl in Sudungarn im Komitat Tolna statt. Die gezeigten Husaren-Offiziere gehörten vielleicht dem Honved Husaren Regiment 7 oder 6 an (beide waren Teil der 23. Honvéd Kavallerie Brigade).


Chronologisch wird der Vorgang in Bildern dargestellt. Man sieht:
Offiziere vor einem schlossartigen Gebäude, vielleicht dem Schloß Esterhazy in Papa („16.8“) / eine bespannte Feldküche (2x) / angespannte Artillerie auf dem Marsch (4x, ein Bild ist retuschiert) / bäuerliche Bevölkerung und Honorationen und Soldaten bei der Feldmesse (2x, ein Bild ist retuschiert) / angetretene Kavallerietruppe („H.H.R.7“) / Offiziere verschiedener Waffengattungen, Honorationen und Musiker vor obigem schlossartigen Gebäude (2x, einmal betitelt „Nach dem Diner“) / Soldat zu Pferde bei Pferderennen / Publikum beim Pferderennen / Soldaten mit Fahrrädern (Honved-Radfahrer-Kompanie).

4 mal ist bespannte Artillerie abgelichtet, bei den Kanonen handelt es sich indes um damals veraltete Vorderlader. Das ist nicht verwunderlich, denn die königlich ungarische Honvéd-Artillerie wurde erst am 1.3.1913 gebildet!


(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com