Vivarium
> Handgeschriebene Buecher
> Reisen und Expeditionen
|
Jahr: |
1914-1923 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
6509 |
E-Mail
|
Studentenliederbuch mit Ansichtskarten, Reisetagebuch, Zeichnung, 1914-1923
Reisetagebuch in Studentenliederbuch. Kl.8°, Leinwandeinband, 136 bedruckte Seiten und ca. 40 unbedruckte hinten. Berieben, fleckig, Rücken von Hand mit Klebeband verstärkt, falzig, fleckig, Titelei fehlt, ein Blatt lose, Deckel fransig, sonst gut. Das Buch ist in schlechtem Zustande, das es auf etlichen Reisen mitgenommen wurde. Ins Buch montiert sind 5 Ansichtskarten (farbige Drucke „Volksliederkarten“ nach Motiven u.a. von Paul Hey“) und eine kleine Pflanze.
Eigentümer des Buches war der 1894 geborene Student Stiegler. Er ließ auf den letzten 25 Seiten Kommilitonen, Freunde und Reisegenossen in Buch schreiben. Die unternommenen Fahrten geschahen alle in Bayern, oft im Großraum München. So wurde der erste Eintrag in Deisenhofen am 5.7.1914 geschrieben (er enthält ein Gedicht und eine Grußbotschaft vom „Leibburschen“ Willi Franke), einen „Damenbummel nach Grünwald“ unternahm man am 13.5.1914. Zwischen dem 5.7.1914 und dem 3.6.1920 wurde nichts eingetragen – wahrscheinlich verbrachte Stiegler diese Jahre als kämpfender und gefangener Soldat. Am 20.3.1921 malte denn wohl ein Gustav Aufhammer ein schönes Aquarell ins Buch, betitelt „Vorfrühling am Wörthsee“. Dazu schrieb er: „Durch Arbeit zum Sieg! Tag der Abstimmung in Oberschlesien. Zur Erinnerung an den schönen Ausflug an den Wörhdsee“. Die nächste Seite bringt die Skizze einer Gitarre und eines rucksackbewehrten Studenten sowie dreier Mädchen („Zum Gruppenführer hat der Stieglersfritz / Als Feldsoldat schon längst den nötgen Witz / Jedoch drei Mädeln herum zu kommandieren / das dürfte selbst ein Gott umsonst probieren!“). Am Ende eine Skizze, die auf das Baureferat Bamberg verweist, an dem der Stiegler 1923 tätig war.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com