cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Antiquariat > Bibliophilie und Curiosa

harz1903.jpg

Jahr: 1901-1903
Bemerkung:
ArtikelNr. 6508

 

E-Mail

Meyers Reisebücher Harz 1901. Dazu: Schülerherbergsausweis, Karte, Skizzen, Notizen

Kleines Konvolut von Memorabilia zum Harz, gefunden in einem Reiseführer. Das Buch wurde von dem Hallenser Schüler und später Studenten Karl Regel anlässlich von Reisen (sicher im Juni und Juli 1903) benutzt und ausgiebig studiert. Bemerkenswerterweise sind vorne in einem Umschlag etliche kleine Zettel mit Notizen verwahrt, dazu ein Herbergsausweis und Anderes ins Buch eingelegt. Schön lassen sich anhand dieser Dokumente und auch der Anstreichungen der Verlauf der Reise und die Gepflogenheiten des jungen Reisenden nachvollziehen.

- Meyers Reisebücher, Der Harz. Grosse Ausgabe mit 21 Karten und Plänen und einem Brocken-Panorama. Sechzehnte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig e.a. 1901 (kl.8°, Leinwandeinband, XII und 264 Seiten, aufklappbares Panorama hinten, 21 Karten [teils eingedruckt, teils doppelseitig, teils ausklappbar]. Berieben und fleckig, Anstreichungen im Text, Besitzervermerke, Karte vorne mit Einzeichnungen, Vorsatz recte mit montiertem Umschlag mit Zetteln, Lasche hinten im Deckel mit kleiner Läsur, sonst guter Zustand und komplett).

- „Ausweiskarte für Besucher der Schülerherbergen im Harz, giltig für die Zeit vom 1. Mai bis Ende Oktober“ (undatiert, ausgefüllt für Karl Regel aus Halle, mit Stempeln „Oberrealschule in den Franckenschen Stiftungen zu Halle Saale“ und „Centralvorstand des Harzclubs, H.C. Huch, Quedlinburg, Erster Schriftführer“. 12x16cm, aufklappbar, verso mit „Verzeichniss der Schülerherbergen [Alexisbad ist unterstrichen] und weiteren Informationen, fleckig, Besitzervermerk).

- Werbeblatt für Underberg-Boonekamp (3 bedruckte Seiten, aufklappbar, 8°, Falzfalzen, fleckig).

- Lasche hinten mit inliegender gefalteter Karte „Der Harz 1:150.00“ des Bibliographischen Institutes (36x53cm, Tintenfleck, sonst gut). Die Karte gehörte nicht zum Führer.

- 2 handschr. Karten (10x16cm, verso mit Uhrzeit-Orten-Aufzeichnungen [Bahnverbindungen?; Aufenthalte?]).

- 6 Zettel mit Bahnverbindungen, 1x dat. 21.-22.6.1903.

- 2 Zettel mit Auflistung von Ausgaben ( 1x z.B.: Coethen-Wernigerode, Rothehütte [„Nachtqu. 1.25 / Frühst. 0.35 / Trkg 0.25 / Harzburg Nachtqu. 1,00 / Trkg. 0,25 ... Schnaps u. Tabak 0,40 / Bier (Rotheh.) 0,60 / Bier (Harzburg) 1,00 // 9.60”; auf der Rückseite eine 2. Liste, hier indes mit Bleistift geschrieben).

- Zettel mit Liste von ca. 50 Reiseutensilien, so u.a. Hose, Hemd, Taschentücher, Strümpfe, Kragenknöpfe, Kamm, Tabakpfeife, Cigarrenspitze, Tischmesser, Brot, Wurst, Licht, Ammoniak, Geldbehälter, Zeitungspapier, Trinkglas, Tintenfass, Kompass, Uhr, Bierzipfel, Uhrkette, Filzhut, Spazierstock, Führer, Karten, Papierpantoffeln, Bartbinder.

- getrocknetes Pflanzenblatt.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com