cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Photoalbum > Privates

damenalbum.jpg

Jahr: 1901-1905
Bemerkung:
ArtikelNr. 6450

 

E-Mail

Fotoalbum, Wohlstand 1901-1905. Venedig, Frankfurt a.M., Offenbach-Bürgel, Bad Kreuznach.

Photoalbum, gr.8°, schöner fester Leinwandeinband mit geprägten floralen Jugenstilmustern, Rotschnitt, ca. 24 kartonstarke Blatt mit ca. 93 eingeschobenen s-w-Abzügen zumeist à ca. 9x13cm (ca. 15 der 93 Abzüge nur ca. 9x9cm groß). Lichtrandig, einige Seiten mit Läsuren an oberster Papierschicht, Album berieben, Abzüge meist mit Ecklöchlein vom Aufhängen, sonst guter Zustand.

Das Album wurde 2012 in einem Antiquitätengeschäft in München erstanden. Nähere Details zu den Urhebern des Stücks sind unbekannt. Oftmals sind indes verso handschr. Datierungen oder lokale Zuweisungen zu lesen, was Anhaltspunkte zu den Bildern liefert. Sicher ist, dass das Album von der ca. 25jährigen Tochter eines wohlhabenden Paares angelegt wurde. Mindestens 2 Ansichtskarten sind unter den Bildern. Aus der Anschrift der Karten lässt sich folgern, dass die Urheberin Dora Hurter hieß und in Frankfurt am Main lebte.

Hervorzuheben sind einige in Bad Kreuznach geschossene Szenen.

Gezeigt sind anfangs Bilder einer Reise nach Italien (2x Venedig / ca. 14x Bootsfahrt wohl am Gradasee, einmal betitelt „Berge von Arco 1903“ / 4x Verona, einmal verso betitelt „Amphitheater in Verona 1903“ / 2x Bozen, einmal „Bozen, Walter von der Vogelweide 1903).

Dann folgen ca. 70 verschiedene Portraitaufnahmen zumeist von jungen Frauen und Familien (in Venedig (verso: „Dr. Schiebler, Dr. Nienhaus, Mama, Papa. v. Rzerowsky am Lido 1903“), vor Hütte („Fuchstanz 1902“), beim Tennis, in Stube, beim Wandern („1902“), vor großen Gebäude („Bürgel 1903“), beim Promenieren in der Stadt („Bürgel 1903“, hinten sieht man eine Brücke), mit Fahrrad („1901“), im Garten (kurios: auf der anderen Seite des Zauns sieht man glotzende Frauen und Kinder („Niederrad Sommer 1905“), im Garten mit Hühnern, beim Spaziergang im Grünen, mit Studentenmütze und Schärpe, in Bad Kreuznach („Frl. Hurter, Frau Wagner, Ilse Rexroth, Theodorshall 1905“, hinten ein Haus mit Aufschrift „[H]eim der Gemeindebeamten Preussens“), vor Holzfassade mit Aufschrift „Sol-Quelle No. II“ („Saline Münster 1905, Hurter, Steiner, Driessen“), vor Haus („Münster 1905, Hotel Zipp“, danach aufgeführt zahlreiche Namen und teils Berufe, darunter ein Hauptmann Kleinhenz und ein Staatsanwalt van Hees), am Spielplatz, im Liegestuhl.

Dazu zwei kuriose Bilder, gezeigt sind Kinder beim Tanzen vor spielender Kurkapelle in Kreuznach 1905.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com