Vivarium
> Photoalbum
> Privates
|
Jahr: |
1919-1920 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
6395 |
E-Mail
|
Fotoalbum Lindau 1919-1920, Maria-Martha-Stift. Hauswirtschaftsschule, Prüfungskochen
Photoalbum, quer gr.8°, kartonierter Einband, Kordelbindung, 12 kartonstarke Blatt, einmontiert 47 s-w-Abzüge differenter Formate (von ca.4x6cm bis ca. 9x12cm), Seiten teils von Hand beschrieben, Einband minim eckfalzig und fleckig, einige Bilder mit durch Klebstoff hervorgerufener Verfärbung, sonst guter Zustand und ohne Fehlstellen.
Lose beiliegend ein Bild von ca. 1950, gezeigt ist ein Grabkreuz auf einem Friedhof. Gedacht wird Anton und Karl Talf (?), gestorben 1942 und 1948.
Das Stück wurde 2013 in einem Antiquitätengeschäft in München erstanden, nähere Hinweise zur Urheberin des Albums können nicht gemacht werden. Sicher ist, daß es einst einer Angehörigen des „Maria-Martha-Stiftes“ Lindau gehörte. Die Bilder zeigen ausschließlich das Anwesen und Teilnehmerinnen von Kursen oder Klassen und Lehrerinnen.
Auf der ersten Seite steht: „Meiner lieben Friedl zum Abschied ein kleines Andenken von Deinem Mockerl“.
Einige Bilder und Bildlegenden: Maria-Martha-Stift, junge Frauen mit Schneebällen, diverse Szenen zeigen junge Frauen im Hof des Stiftes („Veilchenbund“, „Jungfernbund“, „Jungfernbund mit Frau Pattberg“, „Auf der Rosenlaube“, „Ferienkinder Ostern 1919“, „Schwester Ilse mit Ferienkindern 1919“), Pfänderausflug Februar 1920, Frau vor Hafen mit Dampfer, Schwestern („die verehrten Lehrerinnen“), 2x Gruppenbild junger Frauen auf einem Balkon („Dialektabend 1920“, „Dialektabend 1919“), Gruppenbild junger Frauen mit Schürzen vor Tisch mit Speisen („Prüfungskochen“).
Das Gebäude in der Zwanzigerstraße 20-26 wurde 1912 als Hauswirtschaftsschule eingeweiht. Die Schule bestand bis 1973. Ab 1978 ist in dem Anwesen ein Altenpflegeheim untergebracht.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com