cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Photoalbum > Privates

villamoll.jpg

Jahr: 1890-1910
Bemerkung:
ArtikelNr. 5829

 

E-Mail

Fotoalbum Albert Moll, Remscheid-Lennep um 1890-1910. Villa Moll, Heinrich-Hertz-Str. 3, Rügen, Königin Charlotte

Photoalbum, 4°, Leinwandeinband, 25 papierstarke Blatt mit eingeschobenen Papierpassepartouts und gesamt ca. 60 eingeschobenen und 4 losen s-w-Abzügen à 9x11cm, dazu 2 gelaufene Ansichtskarten (Briefmarke entfernt) der Villa Moll, ein Gruppenbild von 1912 und eine AK von Bad Salzschlirf von 1911. Zustand. Album berieben, Vorderdeckel mit großer Läsur an Kante (ca. 7cm), Blatt lichtrandig, Abzüge verrutscht, Papierpassepartouts teils mit Läsuren, sonst gut. Die Abzüge teils auf papierstarken Photopapier, vereinzelt auf Postkarten-Photopapier. Weder Album noch Photos sind beschriftet.

Urheber des Albums ist das Industriellen-Ehepaar Albert und Käthe Moll. Albert übernahm einen für Lennep bedeutenden Betrieb, die „Lenneper Decken- und Zeltefabrik Albert Moll & Comp.“, welche unter diesem Namen 1846 gegründet worden war.
Das Album ist mit den mit eingeschobenen Papierpassepartout ungewöhnlich gestaltet, auch enthält es eine schöne Jugendstil-Titelseite. Die Abzüge dürften um 1910 von Käthe Moll gefertigt worden sein. Die Bilder wurden teils jedoch sicherlich zu früherem Zeitpunkt aufgenommen (1890-1908).

Bemerkenswert sind ca. 12 schöne Bilder, die den Fortgang der 1908 durchgeführten Bauarbeiten an der heute noch existenten „Villa Moll“ (Knusthöhe / Heinrich-Hertz-Straße) dokumentieren.
Hervorzuheben sind noch ca. 6 Photos einer Holzbaracke, in welcher die Molls möglicherweise lebten, als die Villa gebaut wurde.
Schön ausserdem das wohl in Friedrichshafen aufgenommene Bild vom württembergischen Halbsalondampfschiff „SD Königin Charlotte“, sowie die wohl in Göhren auf Rügen geschossene Strand- und Tourismus-Bildstrecke (ca. 20 Photos).

Die Bilder zeigen: Innenräume einer noblen Villa, 2x Flußdampfer (1x „Königin Charlotte“), Fluß mit Häusern und Segelboot „Elise“, Turm, 4x Schloß und Schloßpark, Frau vor Hundeskulptur, Frauen mit Schwänen, Dampfer, Reisegesellschaft am Strand in Ruderboot „Kaiseradler von Göhren“, Villa mit Metall-Reichsadler auf Blitzableiter (wohl in Göhren), Reisegesellschaft vor Strandkörben im Sand am Meer, Strandkörbe, Wellen, Ortsansicht (Göhren?), Wald, Bahngleise im Wald, Pier am Strand mit Badenden, Frau im Strandkorb, Katzen, Hausfassade, Portrait Moll, Holzbaracke, Straße, Villa Moll im Bau, Blick von Villa auf Stadt, Katze, Villa Moll im Endzustand, Moll mit Geflügel, Moll mit Gattin und Schafen vor Villa Moll, Frau mit Schafen, Holzbaracke, Schnee. Lose beiliegend u.a. eine Gruppenbild-AK von 1912, eine Gruppenaufnahme von 1920 und ein Portrait eines Alfred Moll von 1942 (dies wohl der Sohn, denn obiger Moll hätte sich zu gut gehalten, wenn er hier gezeigt wäre).

Dazu 2 s-w-Abzüge auf Ansichtskarten-Photopapier, verschickt jeweils von Käthe Moll an ein Ehepaar Hanke in Grünberg in Schlesien. Karte 1 (Poststempel Cöln, da die Marke fehlt, ist das Datum nicht mehr sichtbar) zeigt ein (ebenso im Album enthaltenes) Portrait des Moll. Käthe schreibt: „Hier haben wir zum 1. Juli die Öfen an, es ist grässliches Wetter, trübe, Regen, kalt. Hier habt Ihr das Albertchen auf einem Bilde, was schon vor Jahren aufgenommen wurde u. wovon ich heute Abzüge gemacht habe. ...“ Karte 2 zeigt die Villa mit Richtfestkranz auf dem Turm, der Poststempel ist großteils sichtbar (Lennep 23.6.1908). Käthe schreibt: „... Das Begiessen (wohl anlässlich des Richtfestes) hat doch geholfen, nicht? Ein Zimmermann, der den Turm aufbaute, ist aus Zeitz. ...“ Dazu eine Karte, geschrieben 1911 aus der Kur in Bad Salzschlirf von Alfred an seine Frau, Adresse „Villa Moll, Lennep b. Köln a.Rh., Lüttringhausenerstrasse 3“ (Marke fehlt).

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com