cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1939-1945 > Autographen

bataillonnachtigall.jpg

Jahr: 1960-1964
Bemerkung:
ArtikelNr. 5810

 

E-Mail

Theodor Oberländer, Bataillon Bergmann. Bücher und Autographen 1960-1964

Konvolut zu Theodor Oberländer, aus einem Nachlass. Der ehemalige Eigner der Bücher war ehemaliger Gebirgsjäger. Er war wohl im Kaukasus mit Oberländer oder Angehörigen des von dem damals befehligten „Bataillons Bergmann“, welches im Partisanenkampf eingesetzt war, in Kontakt gekommen.

1: Zwart, Joop: Lemberg 1941 und Oberländer, das Ergebnis einer Untersuchung (Selbstverlag, Amstelveen 1960, 8°, broschiert, 110 Seiten, lichtrandig, sonst gut).

2: Die Wahrheit über Oberländer. Braunbuch über die verbrecherische faschistische Vergangenheit des Bonner Ministers (um 1960, hergestellt von der DDR-Regierung, 8°, dünner Okart., 192 Seiten, s-w-Abb., Anstreichungen mit Kuli, falzig, Rücken mit Fehlstellen, sonst gut). Markiert sind einzelne Sätze einiger Opfer-Zeugenaussagen, Aussagen von Bataillonsangehörigen sowie wenige Dokumente. Wichtig war dem ehemaligen Eigner demnach, daß die Nachtigall-Angehörigen 1941 in Lemberg „blaugelbe Armbinden“ trugen. Interessanterweise markierte der Mann besonders Zeugenaussagen, die das brutale Vorgehen Oberländers gegenüber seinen eigenen Soldaten im „Bataillon Bergmann“ erwähnen.

3: Raschhofer, Hermann: Der Fall Oberländer, eine vergleichende Rechtsanalyse der Verfahren in Pankow und Bonn (Schlichtenmayer Vlg., Tübingen 1962, 8°, dünner Okart., 279 Seiten, Einband lichtrandig, sonst gut). Beiliegend Beiblatt mit maschinenschriftlichem Text „Überreicht von Herrn Professor Dr. Th. Oberländer, Bonn“.

4: dass., hier in festem Kartoneinband und gelesenem Zustand.

Beiliegend 4 Blatt „Treten Sie ab, Herr Bundestagsvizepräsident, offener Brief des CDU-Bundestagsabgeordneten Clemens Riedel an Professor Carlo Schmid (SDP)“, je Sonderdruck der ONJ, (Oder-Neiße-Informationen März 1964), dat. 10.3.1964 (lichtrandig, falzig).
Beiliegend 2x ein maschinenschriftliches Blatt, in dem der Riedel erneut Stellung zu Schmid bezieht (dat. 20.6.1964, lichtrandig, falzig).

Schmid hatte in Tel Aviv mehrmals Vorwürfe gegen Oberländer erhoben, welche er jedoch später widerrief, was Riedel im 2. Massenbrief bestätigt. Weshalb Carlo Schmid zurücknahm, mit Oberländer nicht an einem Tisch sitzen zu wollen, erscheint aus heutiger Sicht rätselhaft.

5: Oberländer, Theodor: Freiheit verpflichtet. (i.d. „Vortragsreihe des internationalen Comités“ (1964, 8 Seiten, Klammerheftung, lichtrandig, letzte Seite mit handschr. Namen, beiliegend mehrseitiger Artikel „Das Ende eines roten Rufmordes“ von einem Torsten Gebauer). Vorne mit Autograph Oberländers: „Mit herzlichen Weihnachtswünschen“.

6: ders.: Freiheit und Selbstbestimmung in der Weltpolitik. Sonderdruck aus Blätter der Deutschen Gildenschaft Folge 3-4 1962 (8°, 16 Seiten, Klammerheftung, lichtrandig, leicht falzig). Titelei mit Autograph: „Mit herzlichen Grüssen, Theodor Oberländer“.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com