cassiodor.com


Vivarium | Über uns | Impressum | Datenschutzerklaerung | AGB 
Vivarium > Militaria > 1914-1918 > Photos

artillerie3bayfar.jpg

Jahr: 1915
Bemerkung:
ArtikelNr. 5795

 

E-Mail

Artillerie und Scheinbatterien des 3. Bay. Feld-Artillerie-Regiments 1915, nahe St. Mihiel

Konvolut von ca. 13 s-w-Abzügen differenter Formate (8x11cm, 6x6cm, teils kleiner), aus einem Nachlass. Bilder teils verso beschriftet. Etwas berieben, sonst guter Zustand.

Das Konvolut enthält Ansichten von Geschützen (5x, 1x fraz. 9cm-Geschütz de Bange, „Schirmlafette bei l’Etanche“, Geschütz auf Holzbettung, „Transport eines schweren Geschützes“ mit Zugtraktor, „eine durch einen Frühkrepierer beschädigte deutsche Feldhaubitze“), von Scheinstellungen (6x zumeist bei l’Etanche). Dazu kommen einige Bilder, die Geschützbesatzungen zeigen sowie und eine Begräbnisszene („Grab des im Februar 15 gefallenen Kameraden der 1. Batterie in Stellung“). Dazu noch das Bild eines Beobachtungsturmes im Wald („Lauschturm“).

Die Photos entstammen einem 2010 bei Ebay ersteigerten Bilderkonvolut. Die Stücke gehörten einst zum Nachlass eines Mannes, der wohl Liebler hieß. Liebler diente als Offizier beim 3. bayerischen Feldartillerie-Regiment. 1915 bis wohl 1916 war er mit seiner Truppe im Frontbogen um St. Mihiel eingesetzt. Seine Abteilung, die „Gruppe l’Etanche“, hatte ihre Geschütze in den Wäldern zwischen Lavignéville bis Senonville, das Ruhe- und Standquartier befand sich in l’Etanche. Die weiteren Bilder des Konvoluts sind ebenso bei cassiodor.com zu sehen.

In der Regimentsgeschichte der Einheit (Loeffelholz von Colberg, Georg Frhr.: „Das K.B. 3. Feldartillerie-Regiment Prinz Leopold“, Schick Vlg., München 1929) wird die Gruppe l’Etanche oftmals erwähnt, die hier enthaltenen Szenen sind jedoch nicht abgedruckt.

(c) Ingo Hugger  2020 | livre@cassiodor.com