Vivarium
> Militaria
> 1914-1918
> Photoalbum
|
Jahr: |
1915 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
5770 |
E-Mail
|
Foret d’Apremont Bois d’Ailly. Fotoalbum 1915, 7. bay. IR., Kuhkopf, Gräben, Buxerulles, Waldlager
Fotoalbum, quer 8°, fester Kartoneinband, Kordelbindung, 19 montierte s-w-Abzüge zumeist à 7x10cm und 8x11cm. Berieben, Einband leicht falzig, eine Kordel fransig, sonst gut. Das Album ist beschriftet und die Seiten paginiert.
Auf dem vorderen Deckel innen steht „Hertha Boettger, Halle a/S, 10. Juli 1915“.
Wahrscheinlicher war der Urheber ein bayerischer Soldat, der im 7. bayerischen Infanterie-Regiment eingesetzt war. Der Mann dürfte das Album während eines Fronturlaubes jener Hertha Boettger geschenkt haben. Die Bilder sind von hoher Qualität und zumeist gestochen scharf, der Soldat war ambitionierter Amateur oder gar professioneller Photograph.
Gezeigt sind Gräben, Unterstände, Gefangene, Artillerie und Dörfer. Da das Album vorne auf Juli und unter einem Bild auf Mai 1915 datiert ist, kann der Entstehungszeitraum der Photos auf das erste Halbjahr 1915 festgesetzt werden, was dem Stück einen hohen Quellenwert gibt. Die Bilder dokumentieren den Zustand der deutschen Gräben zur Frühzeit des Stellungskrieges im Fôret d’Apremont. Betonierte Anlagen oder Bunker sind auf den Photos nicht zu sehen.
Ganz bemerkenswert ist das Bild, welches französische Gefangene zeigt, die während sich der Kämpfe vom 5.5.1915 ergeben hatten. Hervorzuheben ist außerdem das Photo des im Frühsommer 1915 bereits erstaunlich stark ausgebauten Kuhkopfes.
Die Bildunterschriften: „Buxerulles en Woevre von der Côtes Lorraines [sic] aus“ / „Frühling in Buxerulles“ (Kirche) / „Motiv aus dem Woevre“ (Natur) / „Die Woevre-Ebene von der Côte aus“ (Sanitätssoldat blickt in die Ebene) / „zerschossene Häuser in Woinville“ / „Inneres der Kirche von Varnéville“ / „Motiv aus Varneville“ (Blick durch zerstörtes Haus wohl auf Kirchturm) / „Das Waldlager 7. bayrisch Inf. Regts.“ / „Unsere Terrasse im Waldlager“ / „Schlucht-Sperre im Wald von Apremont“ (Soldaten am MG hinter Stacheldrahtverhau und Graben) / „Schützengraben am Kuhkopf“ / „Unterstände im Wald von Apremont“ (Unterstände mit Gräben) / „Unterstände in der Bereitschaft 7. bayr. I.R.“ / „“Fliegerabwehrkanone“ (Kanone mit Bedienungsmannschaft) / „Am 5. Mai im Bois d’Ailly gefangene Franzosen“ (Ulan mit Gefangenen, das Bild ist stark verblasst) / „Gegen Sicht durch Flieger verkleidetes Geschütz“ (wohl eine F.K. 96 n/A) / „Deutscher 21cm-Mörser“ (Kanone mit Bedienungsmannschaft, verblasst) / „Französischer Granattrichter“ (Sanitätssoldat mit Blumenstrauss vor Granattrichter) / „Dach eines bombensicheren Unterstandes“ (Holzdach eines Unterstandes) / „Hattonchatel auf der Côte Lorraine“ / „Pfingstrosen aus einem Garten in Buxerulles“ / „Vetter Karl mit seinen zwei Braunen (Bild lose, gezeigt sind Soldaten im Walde).
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com