Vivarium
> Militaria
> 1914-1918
> Postkarten
|
Jahr: |
1914-1917 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
5666 |
E-Mail
|
5 AK Landwehr Regiment 102, Westfront. Lissey. Grab Major von Schlieben IR 67 bei Serrouville
5 s-w-Drucke auf Ansichtskarten à ca. 9x14cm, alle verso beschrieben, alle gelaufen von der Westfront nach Leuben. Berieben und fleckig, einmal mit Rest eines Aufklebers, sonst guter Zustand. Es schreibt 4x der Landwehr-Gefreite Otto Witt an Gattin und Sohn Fritz, 1x der Lehrer Albert Eisow an den Fritz.
1: „Westlicher Kriegsschauplatz, Moulin-au-Bois b. Serrouville, Kriegergräber“. Gezeigt Denkmal mit Gräbern (eimal mit Aufdruck „Maj.v.Schlieben v. Infantr. Rgt. No 67“), dat. 19.11.1914 (1917?). Verfasst in Lissey.
2 : „Gefallene Franzosen auf dem Schlachtfelde vor Verdun“, verfasst in Lissey am 19.11.1914. Otto schreibt: „Mein lieber guter Junge, auf diesem Bilde kannst du tote Franzosen sehenwie sie im Grase liegen. Hoffentlich braucht sich dein Vater nicht so hinzulegen. Deshalb bete zu Gott...“
3 : « Westlicher Kriegsschauplatz, im Schützengraben ». Verfasst am 22.3.1915. „Auf der Karte siehst du einen Schzützengraben. Da liegen die Soldaten drin und warten auf die Franzosen. Wenn sie kommen werden sie tot geschossen oder gefangen genommen. ...“
4: „L’appel à la corvée des puces“. Französische Militär-Humor-Ansichtskarte, gelaufen als deutsche Feldpost zu unbekanntem Zeitpunkt (wohl 1915).
5: Karte von Albert Eisow (1. Sächsisches Pionier-Bataillon No.12) an Fritz Witt, verfasst am 8.1.1917. Gezeigt marschierende Soldaten mit Pickelhauben.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com