Vivarium
> Photoalbum
> Touristica, Ausland
|
Jahr: |
1914 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
5591 |
E-Mail
|
Hochzeitsreise 1914, Photos und Text. Meerane München Innsbruck Bozen Meran
Kleines Konvolut von 17 s-w-Abzügen, Textblatt und skizzenhaftem Tagebuchtext aus dem Nachlass einer aus Meerane stammenden Familie. Thema ist die Hochzeitsreise einer Fabrikantentochter mit ihrem Gatten. Im Zuge der Fahrt besuchten die beiden u.a. München, Garmisch, Innsbruck, Bozen und Meran. Am längsten scheinen sie in Bozen und München geweilt zu haben.
Die teils bemerkenswerten Bilder wurden nach ihrer Belichtung wohl nur selten betrachtet, denn sie lagern noch immer in der originalen Labor-Verpackung. Kurios ist zudem, daß beschreibende Texte erhalten sind: Weshalb sich die Gattin 2 mal aus „besonderen Gründen“ betrank, bleibt allerdings ein Geheimnis.
- 17 s-w-Abzüge à 9x12cm auf papierstarkem Photopapier, eingelegt in Pappumschlag. Eingelegt in originale 9x12cm-Papier-Verpackung des Herstellers Ica aus Dresden. Die Verpackung ist oben betitelt "Aristo-Papier" (das erste Wort ist nicht lesbar), dazu mit Aufkleber der "Adler-Drogerie Gustav Arnhold, Meerane i.S., Augustusstrasse 47". Verso mit Stempelabdruck: "Reklamationen werden nur dann berücksichtigt, wenn der Umschlag mit eingeschickt wird." Auf der Verpackung sieht man einen Kopierrahmen vor aufgehender Sonne. Glaubt man der Illustration, so handelt es sich bei den Abzügen um durch Sonne belichtete Kontaktabzüge wohl von 9x12cm-Glasnegativen.
Die Photos sind bis auf eine Ausnahme verso nicht betitelt. Sie zeigen das Ehepaar „in neuen Heim“ im Mai 1914, eine Strassenszene wohl in Innsbruck, die Gattin vor Eisenbahnwaggons und glotzenden Männern wohl in Italien, Gattin im Schloßgarten des Nymphenburger Schlosses zu München, den Gatten und die Gattin neben einem Flusse, den Gatten vor Kutsche und Waggons, diverse See-Szenen, alpine Bilder und wohl einige Bozen-Ansichten.
- 3seitiger Text aus der Feder der Ehefrau, in sauberer Handschrift geschrieben auf einem großen Papierbogen (4°), Faltfalzen, sonst gut. Oben mit Illustration. Betitelt ist der Text mit "Unsere Hochzeitsreise vom 2. bis 16. Mai 1914". Dazu 6 mit Bleistift wohl vom Gatten beschriebene Seiten (12°), auf denen in Stichworten der Reiseverlauf skizziert ist.
Die Reise führte am Abend des 2.5. von Härtels Hotel (in Meerane) nach Gössnitz und Werdau, am 3.5.1914 nach Nürnberg, dann nach München. „1/2 12 Uhr fuhren wir nach München. Hotel „Deutscher Kaiser“ war unser [sic] Wohnung. Noch am Abend besuchten wir das berühmte Hofbräuhaus und den an unserem Hotel gelegenen „Automat“. ... An der Luitpoldbrücke machten wir die erste Photo Aufnahme. ... Abends ging es wieder ins „Hofbräuhaus“, wo mein Mann nochmal zum Maibock gehen wollte, ich aber fürchtete, daß er einen Schwips erwischen würde. Am 7. Mai ¾ 8 Uhr fuhren wir vom Starnberger Bahnhof nach Garmisch-Partenkirchen. In Garmisch trafen wir Wagners und Bemmanns aus Meerane. Unter strömendem Regen gingen wir nach dem „Bader“ und „Eibsee“. Am „Eibsee“ trafen wir wieder die Meeraner. Auf dem Weg zwischen Bader und Eibsee hörten wir ein donnerartiges Getöse, es war eine Lawine. .. ¾ 5 Uhr fuhren wir ... nach Innsbruck. ... Unser Hotel war „Goldene Sonne“, wo es sehr steif zu ging. ... Um 1 Uhr fuhren wir über den Brenner nach Bozen. Nach langem Suchen nach Wohnung logierten wir endlich im „Garnie Westend“ am Bahnhof. ... Am 11.5. mussten wir schon um ½ 5 auf, um um 6 Uhr nach dem Gardasee zu fahren. ... In Torbole sahen wir das erste Mal den Gardasee. ... 13.5. ½ 11 Uhr frühstückten wir, dann machten einen Stadtbummel [in Bozen], assen im Riesen Mittag, wo ich mir aus besonderen Gründen einen Schwips anschaffte, dann wollte ich schlafen, musste aber mit zur Wassermauerpromenade. Im Gasthaus Sarntal Mittagessen, von da aus nach Gries und nach dem Kino, wo ein Jagd in Ostafrika [sic] vorgeführt wurde.Nachdem kauften wir noch Geschenke. Abendbrot wurde im Riesen gemacht, dann ging es noch in ein alte Weinstube. Aus besonderen Gründen trank ich viel und mußte dann im Hotel angekommen 2 mal spucken ...“ Der Gatte schreibt zum betreffenden Tag in seinen Aufzeichnungen so: „Kino in Defreggerstr., Jagd in Ostafrika, Geschenke, Riesen Abendbrot, Schatzi richtig gesunden Schwips mit 2x Spucken.“ Am 15.5., als man wieder in München angekommen ist, brechen die Texte beider Eheleute ab.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com