Vivarium
> Bavarica
> Photoalbum
|
Jahr: |
um 1925 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
5576 |
E-Mail
|
Fotoalbum Thannhausen um 1925. Grünwald, Zugspitze, Buenos Aires. Ca. 60 Bilder. Großbrand
Photoalbum, 8°, schöner farbiger Stoffeinband, ca. 70 papierstarke Seiten, 27 montierte s-w-Abzüge differenter Formate (von ca. 3x5cm bis ca. 9x10cm), etwas berieben und fleckig, sonst guter Zustand. Dazu ca. 40 lose Bilder.
Das Buch wurde wohl als Skizzen- oder Tagebuch und nicht als Photoalbum produziert. Es ist nur zu ca. 1/3 mit Bildern befüllt. Säuberlich sind die Bilder auf die Seiten montiert, dazu noch mit schwazem Stiftstrich umzogen.
Enthalten sind Bilder einer wohl in Thannhausen lebenden Familie. Abgebildet sind ein älterer Herr, 2 junge Frauen und Kinder. Dazu kommen diverse Gruppenbilder. Einige Bilder sind datiert auf die Jahre von 1919 bis 1925. Dazu finden sich etliche handschriftliche Lokalisierungen, so Thannhausen, Grünwald, Tutzing, Starnberger See, Kundl, Buenos Aires. Am Ende ein Bild des Grabsteins von Anna und Josef Schauer, gestorben 1923 und 1924. Schauer war Ober-Lokomotiv-Führer. Wo die beiden begraben wurden, ist unklar.
Dazu kommen 36 lose s-w-Abzüge, die sich im selben Nachlass fanden. Enthalten sind Gruppenbilder, alpine Szenen und Portraits (ca. 6x betitelt, so „Zur freudl. Erinnerung an unsere qualvollen Stunden in Thannhausen, dein Pepi“, „Vils in Tirol Pfingsten 1921“, „Grünwald April 1930“, „An den Gestaden des La-Plata-Stromes, Januar 1927“, „Brotzeit auf dem Dache der Schihütte“, „Höllentalferner zur Zugspitze“) und einige Negative. Ca. 10 Abzüge sind Dubletten von im Album enthaltenen Photos. Außerdem im Konvolut eine „Bescheinigung zur Erlangung der Fahrpreis-Ermäßigung für Kleingärtner“ eines Ludwig Ertl aus München, ausgestellt am 16.6.1939 (in privater Kunststoffhülle, mit Paßfoto und Stempel).
Bemerkenswert erscheint ein leider nicht beschrifteter Postkarten-s-w-Abzug à 9x13cm. Gezeigt sind ein schwelendes großes Gebäude nach einem Brand und einige erschöpft in die Kamera blickende Menschen.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com