Vivarium
> Antiquariat
> Bibliophilie und Curiosa
|
Jahr: |
1923 |
Bemerkung: |
|
ArtikelNr. |
5559 |
E-Mail
|
Das Buch und sein Preis, Kleinbroschüre Inflation 1923. Preisbindung
Das Buch und sein Preis. 4seitige Kleinbroschüre à 8x11cm, welche sich in einem 1923 erschienenen Buche fand. Etwas lichtrandig, sonst gut.
Im Text heißt es: „In den Vorkriegsjahren hat der Buchkäufer es stets als besondere Wohltat empfunden, daß für das Buch im ganzen Deutschen Reiche nur ein einziger fester Preis existierte, der keinerlei ... Aufschlägen von Seiten des ... Sortimentsbuchhändlers ausgesetzt war. Dieser Zustand hat sich leider durch die Ereignisse der letzten Jahre mit ihren vernichtenden wirtschaftlichen Folgen geändert. [So] ... ging man dazu über, für festgesetzte Grundpreise wöchentlich einen der jeweiligen Entwertung Rechnung tragenden Index aufzustellen, mit dem die Grundpreise zu multiplizieren sind. Die Grundpreise stellt jeder Verlag selber fest, der dazu gehörige Index wird von ... einer offiziellen Kommission des Börsenvereins deutscher Buchhändler in Leipzig errechnet .... Die bisherige Ungewißheit und Unklarheit für den Buchkäufer hört somit auf ...“ Folgend wird eine Rechnung dargeboten, die den Preis von 8400 Mark für ein Buch mit Grundpreis 5 Mark erläutert.
Kurioses Zeugnis der 1923 grassierenden Hyperinflation in Deutschland.
(c) Ingo Hugger 2020 |
livre@cassiodor.com